Quantcast
Channel: LiebEling
Viewing all 228 articles
Browse latest View live

Raffkleidchen 2.0 {Probenäher gesucht}

$
0
0
Ihr Lieben, was war ich heute fleißig! Ich habe den gesamten Morgen und Mittag am Raffkleidchen 2.0 gearbeitet: das letzte Designbeispiel für die neuen Anleitungen fertig genäht, das Schnittmuster fertig gestellt und auch die Anleitung bis auf wenige Dinge abgeschlossen. Ich habe sogar schon eine Facebookgruppe für das Probenähen eröffnet und die ersten Stammnäherinnen hinzugefügt. Was ich aber vergessen habe - und das ist mir fast schon ganz gewaltig peinlich - war der versprochene Probenähaufruf hier auf dem Blog. Ups ...

Der Tag ist ja aber zum Glück noch nicht um und daher hier nun ohne langes Drumherumreden meine Frage: Wer hat Lust das neue Raffkleidchen 2.0 (Größe 68 - 146) Probe zu nähen? Ein paar Plätze sind noch frei :-)

Nochmals kurz zu den Details: LiebElings Raffkleidchen ist ein schmales Jersey-Kleidchen mit seitlichem Tunnelzug, welcher eine Raffung zur Tunika oder zum Shirt ermöglicht. Das Kleidchen ist daher ideal, um über einer Leggins oder einer Strumpfhose getragen zu werden. Ergänzt wurde es nun durch drei Rockvarianten: ein Teller-, ein Kellerfalten- und ein Volantröckchen. Letzteres kann sowohl ein- als auch mehrlagig genäht werden. Außerdem neu sind nun auch zwei Möglichkeiten für eine Frontöffnung, sowie als Extra die Querraffung des Unterärmels.


Wer also bis Ende Januar Zeit, Lust, Stoff und viele kreative Ideen hat, um ein Designbeispiel für mich zu nähen und anschließend auch in der Lage ist, 2 - 3 schöne und aussagekräftige Bilder mit oder ohne Model zu machen, darf sich sehr gerne für das Probenähen bewerben. Da das Probenähen ja auf Facebook stattfindet, probiere ich jetzt mal was neues. Ein im Blogbeitrag eingebetteter Facebookpost! Das hat es hier auch noch nicht gegeben ;-). Bewerben könnt ihr euch also (hoffentlich) direkt von hier auf meinen Probenähaufruf auf Facebook, dann habe ich nämlich gleich eure Kontakte und kann euch ganz bequem, ohne lange Sucherei, direkt per PN anschreiben und in die Gruppe einladen. Natürlich werden aber auch hier hinterlassene Kommentare  berücksichtigt.

Liebste Grüße,
Florentine


Der Frühling kann kommen

$
0
0
Hallo ihr Lieben, beim Aufräumen habe ich gerade gesehen, dass ich die Tragebilder von unseren Tausendsassa-Zweireihern überhaupt noch nirgends gezeigt habe. Ohhjehh! Schande über mich, denn die beiden Jäckchen, die noch während dem Probenähen entstanden sind, sind wirklich so toll geworden.



Das Versäumnis hole ich hiermit nach! Zumindest von dem Mäntelchen hatte ich bereits irgendwann einmal Tragebilder gemacht, während es das andere Jäckchen noch nicht einmal vor die Linse geschafft hat ... manmanman!


Genäht ist das Jäckchen aus zwei Lagen Jersey, wobei der äußere, dunkelgraue Stoff ein recht schwerer, aber trotzdem sehr, sehr weicher Doublejersey mit einem unglaubliche tollen Griff ist. Meine spärlichen Stoffkenntnisse glauben das es ein Denim ist, wirklich sicher bin ich mir aber nicht, denn die schlaue Dame im Stoffladen meinte auf Nachfrage nur "Keine Ahnung, ist halt Jersey ..". Achso, OK, Danke!


Für das Mäntelchen in Größe 86 habe ich den Tausendsassa-Zweireiher übrigens einfach um 10 cm verlängert. Alternativ kann auch einfach das gerade Rockteil mit dem Oberteil kombiniert werden, dann wäre das Mäntelchen genau so lang, wie das Kleidchen, welches noch unten hervor schaut. Das ist nämlich ebenfalls ein bisher ungezeigter Tausendsassa: Wieder mal ein Wendekleidchen aus Webware.



Schnitt: LiebElings Tausendsasa Schürzenkleidchen und Zweireiher, etwas verlängert und kombiniert mit Kapuze und Kragen, beides Größe 86
Stoffe: Webware für das Kleidchen und grauer Futterjersey vom Stoffmarkt, Doublejersey vom Stoffhaasen
Sonstiges: Knöpfe vom Stoffhaasen, Kamsnaps

Ich bin mir ja nicht sicher, ob der Winter tatsächlich schon vorbei ist, aber für den Fall, dass der Frühling nun wirklich bereits vor der Türe steht, sind wir auf jeden Fall schonmal gerüstet 

Liebste Grüße,
Florentine

PS: Ihr habt auch einen Tausendsassa genäht? Oder habt Fragen dazu? Dann schau doch mal bei mir in meinem Nähforum auf Facebook vorbei. Ich freue mich auch euch ♥♥♥.

Über Lieblingsstücke und solche, die eben keine sind

$
0
0
Die Große ist ja nun schon seit einiger Zeit in einem Alter, in dem sie ganz genau weiß, was sie gerne anzieht, und eben auch was nicht. In ihrem Kleiderschrank gibt es daher richtige Lieblingsstücke, welche sie am liebsten immer und überall tragen würde. Wie zum Beispiel das unglaublich häßliche pink-lila-rot-blaue, glitzer-bling-bling Schneewittchenshirt mit den Löchern im Saum. Und daneben gibt es in ihrem Kleiderschrank auch solche Teile, bei denen sie sich partout weigert, sie zu tragen. Wie zum Beispiel diesen Hoody hier.
 

Dabei hat sie sich diesen Hoody sogar ausdrücklich gewünscht. "Mama, ich will auch genau so einen Pulli wie diesen hier", sagte sie und zeigte auf den schwesterlichen Tausendsassa-Hoody.


Ich hätte mich wirklich wort-wörtlich an ihre Anweisungen halten sollen, denn als ich ihr den Hoody nach zwei Nähabenden freudestrahlend vor die Nase hielt war das Geschrei groß. Sie hatte mir doch ausdrücklich gesagt, dass sie GENAU SO EINEN WIE DIE SCHWESTER haben wollte, UND NICHT SO DOOFE TASCHEN. Dass Mama an genau diesen doofen Taschen (durchgängige, verdeckte Kangerootaschen *hachtz*) fast zwei Abende lang getüftelt und gebrütet hatte, war leider kein ziehendes Argument. Das arme Kind war gar so aufgelöst, dass es unter Tränen den Hoody packte und in die Mülltone stopfte.


Getragen hat sie den Hoody demzufolge bisher auch nur ein einziges Mal. Und zwar für das schon im letzten Herbst stattgefundene Photoshooting. Diese "Ehre" verdanke ich übrigens nur dem Argument, dass sie dann ausnahmsweise mal die verhasste Jacke, Mütze und Handschuhe draußen ausziehen darf. Ach ja, und einer Dreierpackung Überraschungseier.


Schade finde ich das ja schon ein wenig. Nicht wegen der vertanen Zeit beim Nähen, oder der angeschnittenen Stoffe, sondern einfach, weil ich finde, dass dieser Hoody ihr ausgesprochen gut steht. Aber seis drum, ich werde sie nicht dazu zwingen, den Hoody zu tragen, und wer weiß, vielleicht will die kleine Schwester ihn ja in ein, zwei Jahren anziehen. Freuen würde ich mich dann wohl umso mehr.


Schnitt: LiebElings Tausendsassa-Big, Größe 104
Stoffe: grauer Wintersweat und pink-gelber Blümchenjersey
Sonstiges rosa:Kamsnaps

Wie sieht das bei euch aus? Erfüllt ihr immer hundertprozentig die Wünsche eurer lieben Kleinen oder erlaubt ihr euch auch ab und an mal künstlerische Freiheiten, die dann nach hinten losgehen? Ich bin gespannt :-)

Liebe Grüße,
Florentine

Coming soon: Das Raffkleidchen 2.0

$
0
0
Ihr Lieben .. ganz schön ruhig ist es hier im Blog geworden. Dabei hätte ich soviel zu zeigen und zu erzählen. Allen voran zum Beispiel, dass ich in den letzten drei Wochen mit ganz vielen Probenähmädels zusammen fleißig an der Erweiterung des Raffkleidchen-eBook gearbeitet habe. und ganz stolz kann ich nun verkünden  bald - ja wirklich ganz, ganz bald - ist es soweit: Das Raffkleidchen 2.0 steht vor der Tür.

Von dem Ergebnis werdet ihr absolut begeistert sein. Ich sage euch, wir sind während dem Probenähen nicht mehr aus dem Staunen heraus gekommen. Ein Raffkleidchen schöner als das andere. Und auch ich selbst habe noch einmal drei Kleidchen genäht, die ich euch in den nächsten Tagen zeigen werden. Bis zur Veröffentlichung des eBooks am Sonntag müsst ihr euch aber noch ein klitzekleines bisschen gedulden. Um euch die Warterei aber ein wenig zu versüßen, habe ich schon morgen eine grandios tolle Überraschung für euch. Ihr dürft wirklich gespannt sein.

Hach, ich habe Schmetterlinge im Bauch ...

Liebste Grüße,
Florentine

LiebElings Raffkleidchen 2.0 {Große Verlosung}

$
0
0
Hallo ihr Lieben - Und? Steht ihr schon in den Startlöchern und wartet ungeduldig auf den Verkaufsstart von LiebElings Raffkleidchen 2.0? Also ich bin schon tierisch aufgeregt!  Leider ist es erst kommenden Sonntag, am 1. Februar, soweit. Dann öffnen sich aber schon ganz früh die Verkaufstüren für das Raffkleidchen auf Dawanda für euch. Um euch die Warterei bis dahin aber ein wenig zu versüßen, habt ihr jetzt hier und auf meinem Blog (www.liebeling.com) die Chance, jeweils eines von fünf Raffkleidchen-eBooks VORAB zu gewinnen.



Und als wäre das nicht schon genug, gibt es auf den Fanseiten und Blogs meiner Probenäherinnen ebenfalls weitere eBooks zu gewinnen. Neben den Verlosungen bekommt ihr dort auch noch viele weitere, tolle Raffkleidchen zu sehen; ein Kleidchen schöner als das andere … Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden Fall.

LilleFrosch
Liebelei by Manue, und hier mit dem Blog
LeLoWe
Wildes Nähzimmer
Loumas Welt
Hüpfeball, und hier mit dem Blog
Fadenschnitt
Nähte von Käthe
FYNORY
Die Handmacherei
LaLex handmade
La Mu Minou
Sasujo-DESIGN
Smali näht
Kanijoma
Farbfaden
Fivekidz
Namijda
sticHaltig
Fighty C's
Knechterei
Gewandet, und hier auf dem Blog
Timilas Welt
Amberlight Label
Gepunktet

Das Gewinnspiel beginnt ab sofort und endet am Samstag, den 31. Januar 2015 um 18:00 Uhr. Anschließend werden vom Zufallslos die fünf Gewinner gezogen und benachrichtigt.
Alles was ihr dafür tun müsst
  • Wichtig: seid Leser meiner Seite!!
  • Schreibt einen netten Kommentar, warum ausgerechnet ihr das eBook haben wollt
  • annonyme Kommentatoren und no-reply-Blogger hinterlassen bitte eine gültige eMailadresse
  • Eine Doppelteilnahme hier und auf meiner Facebookseite ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht, Mehrfachkommentare werden jedoch gelöscht.

Teilnahmebedingungen

Und nun wünsche ich euch viel Glück und bin gespannt, wer von euch die glücklichen Gewinnerinnen sein werden.

Liebe Grüße,
Florentine

Diesmal mit Kellerfalte {Raffkleidchen #9}

$
0
0
Ihr Lieben, während ihr noch die Gelegenheit habt, an meiner großen Raffkleidchen-eBook-Verlosung teilzunehmen, möchte ich euch nun natürlich auch noch die einzelnen Erweiterungen nach und nach im Detail vorstellen. Das Raffkleidchen wurde um drei verschiedene Rockvarianten ergänzt und neben dem bereits gezeigtem Tellerrock-Raffkleidchen möchte ich euch heute die zweite Variante zeigen: Das Kellerfalten-Raffkleidchen. Übrigens seht ihr bei unserem Kleidchen auch gleich noch eine der beiden neuen Varianten für die Frontöffnung sowie die Querraffung, um welche das eBook ebenfalls erweitert wurde.


Wenn ich ehrlich bin, ist dieses Kellerfalten-Röckchen ja mein heimlicher Favorit. Ich finde es einfach unheimlich chic, ja fast schon edel! Meiner Meinung nach ist diese Rockvariante am Raffkleidchen einfach perfekt geeignet, um auch schlichte Unistoffe perfekt in Szene zu setzen.


Vernäht habe ich hier übrigens neben dem weinroten Swafing-Jersey den gleichen, etwas dickeren Doublejersey wie bei dem Tausendsassa-Zweireiher der Kurzen und neben dem bisschen Spitze und den Knöpfen kommt dieses Kleidchen meiner Meinung nach perfekt ohne weiteren Schnickschnack aus.


Die Bilder sind übrigens Anfang des Jahres beim Geburtstag des Patenkindes im Dresdner Zoo entstanden. Bei  Sonnenschein und 17°C! Außentemperatur habe ich damals gleich die Gelegenheit ergriffen, die ersten Outdoorbilder des Jahres zu machen. Beim aktuellen Blick nach draußen ins Schneegestöber kommt mir das fast ein wenig surreal vor, dass das wirklich erst drei Wochen her ist.


Und was meint ihr? Ist das nicht ein wunderschönes Kleidchen? Von uns wird es auf jeden Fall heiß und innig geliebt. Allen voran von Herrn LiebEling, weil es so herrlich schlicht und überhaupt nicht roas-lila-pink-glitzer-glitzer-bling-bling ist und Gott sei Dank auch von dem großen Mädchen, was nicht zuletzt an den insgesamt sechs Kellerfalten liegt, dank derer das Röckchen beim Drehen genauso schön hochfliegen kann, wie es der Tellerrock tut ;-)


Liebste Grüße,
Florentine

Diesmal mit Rüschen {Raffkleidchen # 10}

$
0
0
Ich hoffe, ihr hattet heute alle einen herrlich, sonnigen Samstag im Schnee draußen. Ich lag heute fast den ganzen Tag fiebernd im Bett und daher hat meine kleine Glücksfee das Auslosen der Gewinnerinnen meiner großen Raffkleidchen-Verlosung für mich übernommen.


Pünktlich um 18.00 Uhr hat die Kurze ihren Zauberstab geschwungen und fünf Glückliche unter euch dürfen sich nun bereits heute über das eBook LiebElings Raffkleidchen 2.0 freuen. Die eMails an euch sind bereits rausgeschickt (wobei es bei einer Gewinnerin keine hinterlegte Mailadresse gab. Ringel-Ing, du hast 48 Stunden Zeit, dich bei mir zu melden, ansonsten lose ich neu aus ;-) )

  


Wo die kleine Glücksfee jetzt schon mal da ist, möchte ich die Gelegenheit gleich noch nutzen, euch die letzte Rockvariante des Raffkleidchens vorzustellen: Das Rüschenröckchen, hier in der dreilagigen Version. Ich finde das Röckchen einfach nur süß und ideal geeignet für alle kleinen Zauberfeen und Zuckerschnuten.




Das Kleidchen ist der Kurzen noch ein wenig groß. Mit ihren 81,5 cm ist sie erst am Anfang der Größe 86 angelangt, aber dank der seitlichen Raffung kann man zumindest die Länge optimal anpassen. Und in den Rest wächst sie hinein ;-).


Wer nun leider leer ausgegangen ist, der braucht aber nicht traurig sein. Denn den Tag im Bett habe dank Kinderbetreuung durch den Liebsten gleich genutzt, um alles für den Verkaufsbeginn fertig zu machen ... hihi. Das heißt ihr müsst gar nicht mehr länger bis morgen früh warten, sondern könnt euch das LiebElings Raffkleidchen 2.0 bereits schon ab jetzt in meinem Dawanda-Shop kaufen. Und wer mit Paypal bezahlt, kann dank Sofortdownload auch gleich mit dem Nähen beginnen :-).

Liebste Grüße und noch einen schönen Rest-Samstag,
Florentine

PS: Solltet ihr bereits das Raffkleidchen 1.0 besitzen und möchtet das Upgrade gerne haben, so meldet euch doch einfach per Mail oder per PN bei mir :-).

Das Raffkleidchen 2.0 ist daaaa {Probenähergebnisse}

$
0
0
HURRRAAAA .. das Raffkleidchen ist da!

Auch wenn ich den Verkaufsstart für das LiebElings-Raffkleidchen 2.0 bereits in einem Nebensatz ganz am Ende in meinem letzten Posts für eröffnet erklärt habe, wollte ich es trotzdem nochmal gebührend laut verkünden: ES IST DA, es ist da, es ist da ... OHH, ich freue mich so!



Das LiebElings Raffkleidchen 2.0 könnt ihr nun in meinem Dawanda-Shöpchen kaufen und wer mit Paypal bezahlt, kann dank Sofortdownload auch gleich mit dem Nähen beginnen :-). Die Näherinnen aus Österreich und der Schweiz müssen sich leider noch ein wenig gedulden, ich hoffe aber spätestens Übermorgen auch für euch eine Kaufmöglichkeit anbieten zu können :-).

Auf Facebook und in meinem Nähforum wurden in den letzten Tagen ja schon ganz viele, unglaublich tolle und bezaubernde Raffkleidchen von meinen Probenäherinnen gezeigt, die ich euch nun natürlich auch euch nochmal auf dem Blog zeigen muss :-).

Liebste Grüße,
Florentine


https://www.facebook.com/LaLex.handmade



https://www.facebook.com/Sachen.mit.IQ

https://www.facebook.com/FightyCs

https://www.facebook.com/knechterei



http://gepunktetpunkt.blogspot.de/ und https://www.facebook.com/gepunktetpunkt




https://www.facebook.com/pages/La-Mu-Minou/587306317952236

https://www.facebook.com/pages/M%C3%A4usefaden/311991972299648

https://www.facebook.com/mein.tragling.und.ich?fref=ts und http://mein-tragling-und-ich.blogspot.co.at/


https://www.facebook.com/diehandmacherei und http://diehandmacherei.blogspot.de/

https://www.facebook.com/Farbfaden

https://www.facebook.com/ZimtundZuckerKindermode?fref=ts
http://gewandet.blogspot.de/ und https://www.facebook.com/pages/Gewandet/819858178025321

http://amberlight-label.blogspot.de/

https://www.facebook.com/wildesnaehzimmer

http://sonnekueken.blogspot.de/

https://www.facebook.com/Fynory

http://www.stichaltig.de/

https://www.facebook.com/TimilasWelt

https://www.facebook.com/Kanijoma?fref=ts

https://www.facebook.com/lilleFrosch?fref=ts

https://www.facebook.com/LouMas.Welt2?fref=ts
https://www.facebook.com/smalinaeht

http://instagram.com/kalina.r

https://www.facebook.com/pages/Sasujo-DESIGN/314699918704084 und http://www.sasujo2.blogspot.de/

https://www.facebook.com/LeLoWe79?fref=ts

http://mimitoast.blogspot.de/

https://www.facebook.com/pages/Unikaty/711971415547385?fref=ts

http://huepfeball.blogspot.de/


 Ohne Blog

LiebEling im Snaply-Magazin {Faschings-DIY}

$
0
0
In ein paar Tagen ist es soweit, die fünfte Jahreszeit beginnt. Ohne Kind konnte ich das närrische Treiben ja lange Zeit erfolgreich ausblenden, aber mit kleinen Kindern kommt man an Fasching einfach nicht vorbei. Nun ist es aber so, dass bei mir alle Jahre wieder die Narrenzeit doch recht überraschend und ganz plötzlich kommt. Fast ein wenig so wie Weihnachten! ;-)


Für alle, die wie ich immer ein wenig spät dran sind, habe ich daher für euch ein ratz-fatz Kostüm für kleine Mädchen und alle möchte-gern-Prinzessinnen: Ein No-Sew-Tutu, in meinem Fall für ein Pfauenkostüm, das in weniger als einer Stunde einsatzbereit ist. 

Die komplette Anleitung für das DIY-Pfauenkostüm findet ihr im Snaply-Magazin. Die Anleitung umfasst übrigens nicht nur den Rock, sondern auch die Pfauenfedern und den "Kopfputz" und die Zeitangabe gilt für alles drei zusammen ;-).


Ich könnt sie knuddeln so süß schaut sie aus, die Maus ähhh .. das Pfauenkücken! Übrigens trägt sie - wie könnte es anders sein - einen Tausendsassa-Overall.





Logisch .. die Große wollte das Kostüm dann auch mal Probetragen und vor meinen neuen Backdrops rumtanzen. Das Fotografieren, oder eher den korrekten Aufbau übe ich noch :-)





Es bleibt jetzt wohl abzuwarten, ob wie geplant die Kurze als Pfau zum Fasching in die KiTa geht oder sie sich doch eher mit dem Katzen-Tutu-Kostüm der Großen vom letzten Jahr begnügen muss. In das Kermitkostüm passt sie ja leider wirklich nicht mehr rein :-)

Und wie sieht es bei euch aus? Gehört ihr auch zu denen, die immer auf den letzten Drücker ein Kostüm nähen, oder habt ihr da ein besseres Timing?

Liebe Grüße,
Florentine


Diesmal sommerlich {Raffkleidchen #11}

$
0
0
Ihr Lieben, während dem Probenähen habe ich insgesamt vier Rockraffkleidchen genäht. Drei davon habe ich euch schon gezeigt; Das Vierte - und nach dem Kellefaltenkleidchen mein absoluter Liebling - kennt ihr allerdings nur vom eBook-Cover, die Großaufnahmen bin ich euch bisher schuldig geblieben.


Grund für die Verzögerung ist, dass ich für dieses Kleidchen die niegelnagelneuen Stoffe der "Fiona Fee" Serie von Blaubeerstern probevernähen durfte. Außerdem habe ich irgendwie gehofft, dass der Frühling doch schon im Anmarsch ist, dann hätte nämlich dieses sommerliche luftige Raffkleidchen nicht ganz so deplatziert gewirkt.



Aber auch wenn draußen wieder Minusgrade sind und wir jetzt endlich Rodeln gehen können, bekommt man bei diesem Raffkleidchen einfach gute Laune und Lust auf Sommer, Sonne, Eis und Me(e/h)r. Und wenn es denn dann soweit ist, dann sind wir mit unserem Raffkleidchen bestens gerüstet.


Die neuen Blaubeerstern-Stoffe besitzen übrigens wie gewohnt eine sehr gute, griffige Qualität und lassen sich einfach toll verarbeiten. Da rollt sich - auch nach dem Waschen - nichts ein und selbst das Nähen des Rollsaums ging ganz hervorragend - da habe ich schon ganz anderes erlebt ... Über das Feenmotiv brauche ich wohl keine großen Worte verlieren: Meine Tochter liebt, liebt, liiiiiiiebt dieses Kleidchen nicht zuletzt wegen den Feen und ich würde pauschalisierend behaupten wollen, dass der Stoff das Herz eines jeden Mädchens unter 5 Jahren höher schlagen lässt.


Ist euch eigentlich aufgefallen, dass dieses Raffkleidchen gar keine Front- oder Nackenöffnung hat? Ich habe bei diesem Kleidchen einfach den vorderen Halsausschnitt um 1 cm abgesenkt und ohne Nahtzugabe zugeschnitten. Der Kopf passt nun trotz Bandeinfassung ohne Probleme durch.

Schnitt:LiebElings-Raffkelidchen 2.0, Gr. 104 mit Tellerrock und Puffärmeln mit Keyhole
Stoffe: Fiona Fee (Motiv- und Kombistoff) von Blaubeerstern


Und? Könnt ihr die wärmere Jahreszeit auch kaum mehr erwarten?

Liebe Grüße,
Florentine

Mit My Cuddle Me zu RUMS

$
0
0
Es gibt ja so Schnitte, die bei ihrem Erscheinen einen richtigen Hype auslösen. Plötzlich kennt sie jeder und jeder näht sie. Normalerweise bekomme ich sowas nur am Rand mit und bleibe davon zumeist völlig unberührt, bei der My Cuddle Me von Schaumzucker war das dann aber doch anders. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich ein großer Fan und Besitzer jeglicher Art und Form von Jäckchen bin: Strickjäckchen, Schlumperjäckchen, Gartenarbeitskittel, schickes Drüberziehjäckchen, Couch- und Kuscheljäckchen, ... ich hab sie alle. Die My Cuddle Me sollte da keine Ausnahme bleiben, zumal ich von der Kinderversion, die ich Probenähen durfte, absolut begeistert war.


Meine erste MCM (wie sie bei Facebook in der Zwischenzeit in fast allen Nähforen abgekürzt wird und scheinbar alle bescheid wissen) habe ich erstmal etwas schlichter gehalten. 


Tüddeleien sucht ihr bei meiner MCM also vergebens, das einzige Gimmick ist die von mir ergänzte Kapuze und die verlängerten Ärmel. Ich fand das passte einfach toll zu dem sportlichen Eindruck, den die Jacke aufgrund der Farbwahl sowieso machte.


Falls ihr auch so eine Kapuze an eure MCM ran basteln wollt, dann nehmt euch einfach ein x-beliebiges Kapuzenschnittteil und zieht die vorderen Kinnzipfel schön weit runter und verlagert die Stirnkante Richtung Hinterkopf - und zwar um etwa die Breite eures umlaufenden Bündchens. Letzteres ist wichtig und erspart euch ein abendfüllendendes Rondevous mit eurem Nahttrenner bei dem ihr das gesamte! umlaufende Bündchen wieder abtrennt, weil euch das Bünchen in die Augen fällt .. ;-)


I'm happy :-) Und zwar so richtig. Ich finde meine erste MCM total toll. Fast habe ich das Bedürfnis meine Laufschuhe zu schnüren und loszurennen. Zum Beispiel zu RUMS.

 
Mich würde ja interessieren, wie euer Schnittmuster-Kaufverhalten so ist? Kauft ihr euch einen Schnitt gleich bei Erscheinungstermin, einfach weil er euch gefällt oder kauft ihr euch nur dann einen Schnitt, wenn ihr ihn für einen bestimmten Zweck benötigt? Und wie ist das mit solchen eBook-Hypes, lassen die euch eher kalt oder reitet ihr auf der Welle mit? Erzählt doch  mal!

Liebe Grüße,
Florentine

Mama, ich will so ein Prinzessinnenkleid ...

$
0
0
Letzten Samstag meinte die große Tochter noch bettwarm vom Mittagsschlaf, dass sie ein Prinzessinnenkleid braucht. Und zwar eines, dass bis zum Boden geht und absteht und sich ganz doll dreht. Und zwar am besten jetzt! Sofort!


Das mit dem Jetzt! Sofort! gestaltete sich allerdings schwierig, denn in unserem Provinznest werden samstagsmittags um zwölf die Bordsteine hoch geklappt; also nix mit mal eben in die Stadt gehen und hochadlige Stoffe shoppen. Das Kind war aber so euphorisch und bot auch gleich seine Hilfe beim Nähen an, dass ich ihren Wunsch unmöglich sofort ausschlagen konnte. 



Um Zeit zu schinden, habe ich ihr daher erstmal den Vorschlag gemacht den Bastel- und Stoffschrank zu durchwühlen (und ganz nebenbei unauffällig aufzuräumen). Ich hatte nicht wirklich geglaubt, etwas Prinzessinnenkleid-taugliches zu finden, bis uns eine - schon seit Jahren in meinem Besitz befindliche und noch in Originalverpackung eingewickelte - Kreistischdecke in die Hände fiel. Ich weiß schon gar nicht mehr wie dieses hässlich hellblau-grün-opal schimmernde Synthetiktextil den Weg zu mir gefunden hat, aber ich weiß, dass ich es von Umzug zu Umzug aufgehoben hatte, weil ich immer glaubte, irgendwann würde ich das Teil bestimmt mal brauchen. Zum Schrottwichteln zum Beispiel... ;-)

 

Das Töchterlein war beim Anblick dieser Tischdecke sofort verliebt und bestimmte, der Stoff und kein ander soll es sein. Fürs Recyceln bin ich ja sowieso immer zu haben und daher war ich auch gleich Feuer und Flamme. Und ich wusste auch spontan, wie wir das Kleidchen nähen werden: Das Oberteil sollte  dehnbar sein, damit sie das Kleidchen leicht an- und ausziehen kann. Das war wichtig, denn meine Maus liebt nichts mehr, als sich ständig an-, aus- und umzuziehen. Aus dem Grund - und weil der Stoff sowieso nicht für ein ganzes Kleidchen gereicht hätte - haben wir noch weißen Jersey für das Oberteil kombiniert. Ganz hinten im Stoffschrank haben wir dann auch noch ein ebenfalls gut gelagertes, originalverpacktes Fliegengitter gefunden und spontan zur Minischleppe umfunktioniert.



Das Kleid an sich war dann mit Hilfe der Tochter wirklich ganz schnell genäht. Falls noch jemand auf der Suche nach einem Last-Minute-Faschingskostüm für morgen ist und zufälligerweise eine Tochter mit der Größe 104 zu benähen hat, darf sich gerne hier das Schnittmuster für das Oberteil mitnehmen.

Außerdem braut ihr:
  • dehnbares Material (Jersey u.Ä.) für die Ärmel und das Oberteil
  • eine Tischdecke mit einem Durchmesser von ca. 135 cm (natürlich könnt ihr auch jedes andere Rockteil an das Oberteil ansetzen - auch ein selbstgenähtes ;-) ...
  • ca. 50 cm Gummilitze
  • etwas Gummifaden (Smokgarn)
  • optional Organza, Taft, Softtüll, Perlen, Nieten, u.Ä. für Verzierungen
So geht ihr vor:

Eine Fotoanleitung habe ich für euch heute nicht, aber ich habe versucht, das Prinzip des Zuschnittes mit einer Skizze für euch festzuhalten. Für den Brusteinsatz habe ich einen Keil aus dem Kleidchen geschnitten und dabei gleichzeitig den Saum der Tischdecke recycelt. Den Tellerrock habe ich dann aus der restlichen Tischdecke wie auf dem Bild dargestellt zugeschnitten.


Das Oberteil nähen:
  • Die Schulternähte des Oberteils schließen.
  • Den Brusteinsatz an den Seitennähten des Oberteils einpassen und annähen.
  • Den restlichen Halsausschnitt einmal nach links umklappen und einfach säumen. In dem dabei entstandenen "Hohlraum" eine schmale Gummilitze oder einen Gummifaden (Smokgarn) einziehen und die Enden innerhalb der Nahtzugabe fixieren.
 

Die Ärmel nähen:
  • Die Ärmel an der Unterkante mit einem Rollsaum versehen.
  • Mit einer schmalen Gummilitze (oder Framilonband) die Oberarmlinie auf ca. 22 cm (oder den Oberarmumfang des Kindes + 2 cm) raffen. Wer mag kann - wie bei unseren Ärmeln - noch eine zweite Rüsche aus z.b. Softtüll mit aufnähen.
  • Die Unterarmnaht schließen.
  • Die Schulternaht soweit einkräuseln, dass der Ärmel in die Armkugel des Oberteils passt.
  • Die Ärmel in das Oberteil einsetzen.
Den Rock nähen:
  • Die hintere Naht am Rockteil schließen.
  • Das Rockteil an das Oberteil annähen. Dabei kann man auch noch - wie z.B. für unsere Minischleppe - eine zweite Lage aus z.b. Softtüll mit zwischenfassen.



Fertig! Das ging doch wirklich schnell. Zeitaufwendiger wird es natürlich, wenn man jetzt noch die Tüdelkiste bemüht und mit allerlei Perlen, Zierbändern und Co das Kind zur glücklichsten Prinzessin aller Zeiten macht. Und NATÜRLICH kann man anstelle der Tischdecke auch einen ganz normalen Tellerrock - oder jeden anderen Rocktyp egal ob kurz oder lang - verwenden und nähen. Eurer oder vielmehr der Fantasie eurer Kinder sind da keine Grenzen gesetzt :-).

Liebe Grüße,
Florentine

Ach so, ja, ja ... ich weiß, ich weiß, der Post kommt jetzt fast schon ein wenig spät, aber ich habe es einfach nicht früher geschafft.  Die Mädels sind beide krank und die Große fiebert sogar. Es ist recht unwahrscheinlich, dass sie morgen ihr Kleidchen zum Faschingsfest in den Kindergarten ausführen wird, worüber sie - verständlicherweise - sehr, sehr unglücklich ist. Aber seien wir mal ehrlich: Prinzessinnenkleider kann man das ganze Jahr über tragen. Weswegen wir auch gleich bei MyKidWears vorbei schauen - denn das Kleidchen hat die Maus tatsächlich heute schon angehabt.

Style - stylisch - BeeStyle {Probenähen & Verlosung}

$
0
0
Ihr Lieben, ich durfte das neue eBook von Sabine von BeeKiddy probenähen: Den BeeStyle Kids. Ein total stylischer und wahnsinnig vielseitiger Pulli- oder Shirtschnitt.



Das eBook ist einfach genial. Nicht nur, dass es drei Versionen (BeeStyle Mini, Girls und Boys in den Größen 74 - 110, bzw. jeweils 110 - 170) enthält, es bietet auch noch jede Menge Variationsmöglichkeiten: Mit Kragen, einfacher, dreigeteilter oder gar gekringelter Kapuze, mit oder ohne Fronttasche und - mein persönliches Highlight - jede Menge Passen und Unterteilungen, die zum Tüdeln und Stoffresteverwerten geradzu einladen.



Für meine Kurze habe ich einen ziemlich jungstauglichen BeeStyle Mini in der Größe 86 mit kurzen, bzw. normalen Bündchen aus Sweat genäht. Eigentlich wollte ich auf der vorderen Unterteilung noch ein großes, kleines Monster plotten, dass den Berg rauf krabbelt, aber der Mann des Hauses war strickt dagegen ;-). Aber vielleicht habe ich ja das Glück, dass der erste hartnäckige Fleck auf dem Pulli sich dann genau dort niederlässt, wo das Monster hin sollte ...



Ganz liebe Freunde von uns fanden diesen blau-grünen Monster-Pulli soooo genial, dass ich ihnen für ihreren gleich altrigen Prinzen einfach nochmal den gleichen BeeStyle Mini nähen musste. Naja, nur fast gleich, denn ein wenig anders ist er schon geworden: Blaue statt grüne Bündchen, einen Kordelzug im Kragen und eine Paspel an der Frontunterteilung. Wir wollten ja nicht, dass die beiden Zwerge in der KiTa verwechselt werden ;-).



Die große Schwester hat dann mit dem BeeStyle Girl die große Mädchenversion in Gr. 110 aus Jersey mit langen Bündchen (an den Armen sogar mit Daumenloch) bekommen. Dank der Unterteilungen haben sowohl die letzten Reste von dem braunen als auch von dem grün gepunkteten Jersey ihre Bestimmung gefunden und ich liebe, liebe, liebe dieses Longshirt ganz, ganz sehr (Kategorie: auch haben will). Ich gebe zu, am Anfang war ich etwas unsicher, wie und ob die Farbwahl und -kombi schlußendlich aussehen würde, aber ich finde, die Farben passen einfach ganz toll zueinander ... oder was meint ihr?







Das MEGA-eBook BeeStyle Kids hat leider erst nächste Woche Verkaufsstart. Um euch die Warterei bis dahin aber ein wenig zu verkürzen, hat Sabine jedem ihrer Probenäherinnen ein eBook für ein Gewinnspiel auf Facebook mitgegeben. Ist das nicht total toll und super nett?

Auf meiner Fanseite (siehe auch den eingebetteten Beitrag unten) habt ihr daher bis Donnerstag, den 26. Februar 2015 um 18:00 Uhr die Möglichkeit mit einem Kommentar am Gewinnspiel teilzunehmen. Anschließend wird von mir der Gewinner gezogen und ebenfalls auf Facebook bekannt gegeben.

Liebe Grüße und viel Glück,
Florentine

Unterwäsche und Windeln fürs Püppchen {Freebook}

$
0
0
Ihr Lieben, es wird Frühling - zumindest hier bei mir im Blog merke ich es schon, denn ich habe mit dem Frühjahrsputz begonnen. Rechts in der Sidebar findet ihr nun ein paar Bildchen zu meinen beliebtesten Fre(e)Books. Der Klick aufs Bild führt euch nun direkt zu den Blogbeiträgen, bzw. zu extra dafür angelegten Seiten, auf welchen ihr neben den Download- oder Shoplinks auch die Designbeispielgalerien sowie entsprechende Verlinkungstools findet. Hach, ich finde das jetzt richtig toll und freue mich riesig, dass ich diesen Punkt nun endlich von meiner -Unbedingt-To-Do-Liste abhacken kann. Und wie das halt so ist, wenn man mal gerade ordentlich am Putzen ist, fallen einem immer mal wieder Dinge in die Hände, an die man schon gar nicht mehr gedacht hat. So zum Beispiel das mini-Freebook für die Püppchenwindeln und die Unterwäsche unserer Mini-Julia.


Es ist eine wahre Schande, schon vor Monaten habe ich euch das Freebook für die Puppenwindeln und die Unterwäsche versprochen. Und genau so lange ist es auch schon fertig! Nur verbloggt habe ich es nie. Unglaublich! Aber besser spät als nie: Das mini-FreeBook mit Anleitung und Schnittmuster für die Puppenwindeln und die Unterwäsche für die My Little Baby Born könnt ihr euch im Gegenzug für ein Like oder Tweet gleich hier herunterladen.

Bezahle mit einem Like or Tweet

Sollte dir diese Bezahlform, zum Beipsiel mangels eines Facebookaccountes, nicht möglich sein, kannst du das mini-FreeBook auch hier herunterladen. Über ein Danke in Form eines (auch anonymen) Kommentars würde ich mich sehr, sehr freuen!


 
Das Freebook enthält auf Wunsch meiner Großen eine Anleitung zum Nähen einer "total realistischen" Windel mit so "richtig echten Wegziehtudingern. Für die bereits etwas älternen und trockenen Puppenkinder gibt es außerdem noch ein Unterwäscheset, bestehend aus einem Unterhemd und einer "schicken Schlübber" (DIESES WORT ..*schüttel*).


Die Windeln sind übrigens nicht nur für die 32-cm-Püppchen geeignet, denn das Probenähen im SuT-Forum zeigte, dass sie auch ziemlich vielen anderen Puppen zwischen ca. 28 und 40 cm Größe ganz prima passen.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nähen. Und wenn eure Puppe das nächste Mal wieder Durchfall hat (was ja komischerweise meistens Abends nach 19.30 Uhr passiert) und die Puppenmama dann aller fünf Minuten (bis etwa 21.30 Uhr) zum Wechseln der vollgekackten Schlafanzüge ins Wohnzimmer kommt, könnt ihr dann euren Trumph ausspielen und der Puppenmama eine Windel überreichen: Problem gelöst ;-)

Liebe Grüße,
Florentine

Und wie immer: Über Bilder von euren Kreationen würde ich mich riesig freuen. Ihr könnt sie entweder direkt hier verlinken und/oder sie in meinem Nähforum zeigen :-)


BeeStyle Maxi

$
0
0
Huch ihr Lieben, ist das hier ruhig. Wir sind - Überraschung - mal wieder alle krank. Und wenn wir nicht krank sind, dann muss ich mich beeilen um meine Fehltage im Job nachzuarbeiten, bevor wir dann in der folgenden Woche wieder krank sind. Zeit zum Nähen, oder gar zum Bloggen ist daher rar. Trotz Rudi-Rotnasen-Look habe ich daher am Wochenende die Mittagsschlafenszeit der Kinder genutzt, um endlich mal ein paar Bilder von meinem neuen Lieblingsshirt zu machen. 


Erinnert ihr euch an den BeeStyle Girl meiner Großen von letzter Woche? Ich hatte ja gesagt, dass mir dieses Longshirt total gut gefallen hat und ich es am liebsten selber tragen würde. Und ja, warum denn eigentlich nicht? Denn den BeeStyle gibt es ja nicht nur in der Mini und Teen-Größe (vermutlich ab dem Wochenende zu Kaufen), sondern eben auch für uns Damen in der Maxi-Version. Ganz identisch konnte das Shirt dann aber doch nicht mehr werden, denn - wie schon gesagt - sowohl von dem braunen Interlock, als auch den grünen Jersey-Dots hatte ich für das Shirt der Tochter die letzten Reste vertan. Stattdessen gab es für mich nun grauen Interlock und blaue Jersey-Dots; In der Kombination mit den mintgrünen Fake-Paspeln sieht das aber mindestens genau so toll aus.



Die Bauchtasche mit dem tollen seitlichen Passeneingriff finde ich für uns großen, die doch etwas mehr auf den Rippen haben, übrigens total toll, einfach weil sie weder optisch noch sonst irgendwie aufträgt. 


Neben meinen üblichen und notwendigen Änderungen (Verlängerungen der Arme, hier um ganze 5! cm und der Oberkörperlänge um 2 cm ) habe ich am Schnitt dieses Mal nichts weiter geändert. Als ich das Shirt dann das erste Mal anzog, hatte ich übrigens ein absolutes AHHHHHHHHHH-Erlebnis und war total happy, denn dieses Teil ist wirklich und ungelogen das erste selbstgenähte Shirt in dem ich mich auf Anhieb rundum wohl fühle ... so langsam wird das was mit dem Aufstocken meines Kleiderschrankes.



Ich schaue dann mal bei RUMS vorbei und lasse mich für meine #myspringessentials inspirien.

Liebe Grüße,
Florentine

Mutterpasshülle Nr-ich-weiß-nicht-wieviel

$
0
0
Ihr Lieben, im kommenden Frühjahr purzeln hier im Bekanntenkreis wieder ein paar Babys. Auch wenn ich ja immer ein ganz klein wenig neidisch bin, wenn mir Freunde erzählen, dass sie bald zu dritt, viert oder gar fünft sind, freue ich mich trotzdem auch immer ganz sehr mit und für sie. Und ich freue mich dann auch immer darüber, dass ich Nähen kann, denn so habe ich immer ratz fatz ein passendes Geschenk für diese schöne und besondere Zeit griffbereit.

Innen gibt es natürlich wieder das bewährte kleines Fächlein für die Ultraschallbilder.


Diese - ich kann gar nicht sagen wievielte - Mutterpasshülle habe ich wieder beplottet. Bei dem Namen der Mama war ich mir nicht sicher, da ich nicht genau wusste, ob die geplante Hochzeit nun schon stattgefunden hatte oder noch bevor steht und so habe ich mich dieses Mal einfach an die neutral Variante "Mamapass" gehalten.

Ich bin neugierig: Wie macht ihr das? Verschenkt ihr nur Geschenke zur Geburt oder gibt es bei ganz lieben Freunden und Bekannten auch schon in der Schwangerschaft eine Kleinigkeit. Und wenn ja, was? Ich wäre ja durchaus gewillt auch mal etwas anderes zu nähen.

Liebste Grüße,
Florentine

Willkommen in den Dreißigern

$
0
0
Ihr Lieben, ich hatte gestern Geburtstag. Und nicht irgendeinen, sondern einen Runden! Jippi! Adé 2, willkommen 3 - ich bin gespannt, was du mir bringst.

Für mich ist die drei vor der Jahreszahl ja kein Grund traurig zu sein, sondern zu feiern und es richtig krachen zu lassen. Nachdem ich gestern einen ganz tollen Tag mit der Familie und engen Freunden erlebte, seid nun heute ihr eingeladen, mit mir zu feiern. Für die Party habe ich auch ein kleines Gastgeschenk für euch vorbereitet:



Mit dem Rabattcode "LiebElingsGeburtstag" bekommt ihr HEUTE 30% RABATT auf meine beiden eBooks, das LiebElings Raffkleidchen und den LiebElings Tausendsassa.


Hier gehts zum Shop.

Ich freue mich auf euch und bin gespannt, wohin meine Reise im kommenden Jahrzehnt gehen wird :-)

Liebe Grüße,
Florentine

Mrs. Klassik RUMS

$
0
0
Ihr Lieben, wie es scheint habe ich mein Für-mich-selber-Nähen-Trauma nun doch noch überwunden und mein gähnend leerer Kleiderschrank füllt sich so ganz allmählich wieder. Neben der steigenden Erfahrung, wie ich schon vor dem Nähen die Passform überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann, haben mir auch die vielen, inspirierenden Beiträge zum Thema Capsule Wardrobe und #myspringessentials  z.B. bei Elle Puls oder Fantantisch geholfen. 

Dank dieser Beiträge habe ich mir in letzter Zeit viele Gedanken darüber gemacht, welche Farben ich gerne trage und welche mir tatsächlich stehen. Natürlich habe ich auch die eine oder andere Farb-, Stil- und Typberatung online gemacht. Die Ergebnisse waren dabei nicht immer einhunderprozentig identisch, aber doch ausreichend ähnlich, dass ich schon mal einen ganz guten Anhaltspunkt für mich bekommen habe. Die meisten Tests stimmten darin überein, dass ich wohl ein Sommertyp bin und sollte daher eher zu kühlen und pastelligen Farben greifen, die idealerweise blau- oder grünstichig und nicht zu dunkel sind. 

Für meine Frühjahrsgarderobe ist daher nun diese Mrs. Klassik aus herrlich angenehm zu tragendem Courtelle-Jersey entstanden, die ich für Selbermacher 1-2-3 probenähen durfte. Von den Farben entspricht sie exakt dem dunklen Blauton, die mir die Farbpalette des Sommertypes empfiehlt. Kombiniert habe ich dann gleich noch mit zwei Grüntönen.  
 



Diese Farbwahl und -kombination war für mich schon etwas gewagt. Bisher trug ich ja am liebsten dunkle, bzw. gedeckte Farben, aber bisher glaubte ich auch, eher der Herbsttyp zu sein. Eventuell lasse ich meine Farbtypen ja doch nochmal von professioneller Seite bestimmen, schade dass ich auch dieses Jahr keine Zeit habe, am Nähcamp teilzunehmen. Unabhängig davon denke ich, dass mir der blaue Farbton tatsächlich ganz gut steht - zumindest, wenn man sich das kränkliche Gelb und die rotgefleckte Rudi-Nase mal wegdenkt ;-)


So, ich schaue dann mal bei RUMS vorbei und lasse mich weiter inspirieren.

Liebe Grüße,
Florentine

Es wird wieder gestempelt

$
0
0
Nicht nur zu Weihnachten, sondern auch an Ostern gilt bei uns: Alle Jahre wieder ... wird gestempelt. Wie schon in den letzten beiden Jahren haben wir auch diese Jahr zu Ostern wieder Hand- und Fußabdrücke gestempelt, um daraus Ostergeschenke zu basteln. Und natürlich gilt auch: Alle Jahre wieder ... hat es den kleinen Damen dermaßen viel Spaß gemacht, dass sie nun wieder fast jeden Nachmittag betteln, nochmal Stempelabdrücke machen zu dürfen ...

Hand Fuß Stempeln Tiere

Hand Fuß Stempeln Tiere

Hand Fuß Stempeln Tiere

Hand Fuß Stempeln Tiere

Hand Fuß Stempeln Tiere

Hand Fuß Stempeln Tiere

Die Hand- und Fußabdrücke sind wieder mit den Marabu Textilmalfarben* auf hellgrauem Leinen und weißer, feiner Webware gestempelt. Die Farben habe ich mit einem Pinsel aufgetragen (und ich glaube fast, dass das Kitzeln von den Pinselborsten den Kleinen am Meisten gefallen hat), die Stoffstücke sind jeweils etwas größer als DIN A4.

Die Bilder werden nun wahrscheinlich einfach um einen A4 großen Karton gewickelt und dann gerahmt - ich glaube bei IKEA weiße A4-Rahmen erspäht zu haben. Und höchstwahrscheinlich wird dann der Osterhase sie den Großeltern ins Körbchen legen.

Wie sieht das bei euch aus, gehört für euch Basteln und Ostern genauso untrennbar zusammen, wie bei uns? Und wenn ja, was bastelt ihr und habt ihr vielleicht sogar Tipps und Ideen für kleine Bastelprojekte, die auch schon mit den Allerkleinsten durchführbar sind?

Liebe Grüße,
Florentine

*Affiliate Link

Magnetwand und Knopfmagneten {DIY | IKEA-Hack}

$
0
0
Erinnert ihr euch noch an meinen IKEA-Hack für die magnetischen Nadelkissen von vor einem Jahr? Damals erhielt ich neben ganz vielen anderen lieben Kommentaren auch eine Antwort von Simone aka Sockenlotte, die sich bedankte, dass das genau das ist, was ihr für ihre neue Magnetwand fehlte. Klar bin ich ihrem Link sofort gefolgt und fand - OH MEIN GOTT - eine Anleitung zu einem ebenfalls  genialen IKEA-Hack: Eine stoffbezogene Magnetwand! Perfekt geeignet für eben jene Grundtal-Gewürz-Dosen, aus denen ich meine Nadelkissen gebastelt hatte und von denen ich noch einige ungenutzt im Schrank hortete. Bei meinem nächsten Besuch beim Möbelschweden fand sich daher auf  mysteriöse Weise eben eine dieser Magnetwände hinter dem Kassenbereich in meinem Einkaufswagen wieder.  Komisch wie das im IKEA immer läuft ...


Die Magnetwand habe ich dann - wie bei der Sockenlotte beschrieben - mit Stoff bezogen. Das hat einwandfrei geklappt, auch wenn bei mir nicht die gesamte Vorderseite deckend mit doppelseitigem Klebeband bedeckt war. Damit auch die diversen Nähwerkzeuge einen Platz an der Wand bekommen und, habe ich zudem noch eine FINTORP-Magnetleiste auf die gleiche Weise mit Stoff bezogen.


Nicht nur meine Scheren, die Repassiernadel und sogar die Rollschneider halten daran sicher, aufgrund ihrer Magnetizität hält die Schiene auch von ganz alleine an der Magnetwand. Ich gerate ob der Ordnung und der leichten Wiederauffindbarkeit immer noch jedes Mal in Verzückung, wenn ich nach einem der Nähutensilien greife - und die Wand hängt immerhin schon ein paar Wochen :-) ... Der einzige Wehmutstropfen ist übrigens mein Kleiber-Maßband, welches ja eigentlich magnetisch sein sollte, aber trotzdem nicht hält :-/.



DIY - Knopfmagneten

Und weil zu jeder richtigen Magnetwand auch richtige Magneten für die Zettelwirtschaft gehören, habe ich in weniger als 5 min - und das zusammen mit den Kindern! - Knopfmagneten gebastelt.


Das DIY für die Knopfmagneten ist denkbar einfach: Man nehme beliebig viele alte, kahle und hässliche Kühlschrankmagneten und genau so viele große und lustig bunte Knöpfe. Unter Zuhilfenahme von einem KLEINEN Klecks Heißkleber oder Sekundenkleber werden die alten Magneten nun einfach auf die Rückseite der Knöpfe geklebt. Dabei müsst ihr natürlich auf die Richtung des Magneten achten, nicht dass sich die Magneten hinterher von der Magnetwand abstoßen. Ihr fragt euch vielleicht, warum ich so Wert darauf lege zu betonen, dass es nur ein KLEINER Klecks Kleber sein soll? Weil sonst das gleiche passiert, wie bei dem großen schwarzen Knopf ... ;-)


Die Magneten sehen natürlich nicht nur an einer Magnetwand über dem Nähbereich toll aus, sondern machen sich auch an dem nun magnetfreien Kühlschrank viel besser als die alten hässlichen Dinger. Außerdem sind sie auch ein prima Geschenk für die ebenfalls nähbegeisterte Freundin zu Ostern ;-)

Liebe Grüße,
Florentine
Viewing all 228 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>