Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass ich für den
Nähblog Contest vom Stoffkontor nominiert wurde.
Winke, winke, liebe Carolin und Danke :-D. Ich muss sagen, ich war echt überrascht von der Nominierung. Auch wenn ich mir neben so wahnsinns Konkurrenten wie
Aenni oder
Amberlight Label wenig Chancen ausmale, für Sachsen starten zu dürfen, möchte ich mich und meinen Blog dennoch auf den letzten Drücker noch in die Startaufstellung hinein bugsieren.
Und los gehts auch schon mit den zehn Fakten über mich:
name: Florentine aka des Ehemanns LiebEling
aus: Freiberg
bloggt seit: November 2012
auf: www.liebEling.comnäht mit: einer W6 OV454D und einer W6 N5000. Daneben verdient sich noch meine langjährige große Liebe, die W6 N1615 ihr Gnadenbrot, wenn "Die Neue" schon wieder zur Wartung muss ...
ich in drei worten: To-Do-Listen-Schreiberin, Herdentier, Perfektionistin
mein lieblingsplatz: Samstags und sonntags früh im Bett, rechts und links je ein Kind im Arm.
daran arbeite ich gerade: an "LiebElings eierlegende Wollmilchsau", meinem neuen Allround-eBook mit Schnittteilen zum lustigen Kombinieren für einen Strampler, Overall, Shirt, Hose, Schühchen und vielem mehr
hier lese ich regelmäßig: viele, viele tolle (Kreativ-, Mama-, Food-, Science-, Book- und Co-)Blogs verfolge ich auf Bloglovin und Facebook, auf meinem Kindle-Reader ist aber auch immer ein angefangenes Buch zu finden.
mein motto: Höre auf, dein Leben zu leben, als ob du noch ein Zweites im Gepäck hättest.
Soweit so gut, und nun noch die sechs Fragen:
[1.]: Was ist deiner Meinung nach das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Blogs? Ich finde die Frage ehrlich gesagt sehr, sehr schwierig, denn ich kenne das "Geheimnis" nicht und ich denke auch, dass es nicht den EINEN Geheimtipp für den Erfolg gibt. Mein erster Gedanke war natürlich - und da werden mir sicher viele Blogger zustimmen: tolle Bilder, interessante Texte, abwechslungsreicher Content und eventuell noch ein ansprechendes, modernes Bloglayout. Natürlich ist eine harmonische Mischung aus diesen vier Punkten schon mal ein guter Anfang, aber ist das wirklich alles? Natürlich nicht, denn auch der schönste Blog bleibt einsam und verlassen, wenn der potentielle Leser nicht auf ihn aufmerksam wird. Daher ist meiner Meinung nach ein weiterer, sehr wichtiger Punkt für den Blogerfolg die Vernetzung mit anderen Bloggern und Gleichgesinnten. Es gibt unzählig viele Möglichkeiten, die Leser auf seinen Blog aufmerksam zu machen: Kommentieren was das Zeug hält, an Blogparties und -paraden teilnehmen und die ganze Bandbreite der social media Kanäle nutzen. Das ist anstrengend und zeitraubend und der Erfolg kommt Anfangs nur langsam, aber mit der Zeit werden immer mehr und mehr potentielle Leser vorbei schauen. Wenn man dann auf seinem Blog noch ein paar Begrüßungsgeschenke für seine Gäste in Form von Tutorials, Plotterfreebies oder gar Schnittmustern und Freebooks parat hält, dann lassen diese sich gerne nieder und bleiben hoffentlich auch für länger da.
[2.]: Woher schöpfst du Inspiration und den Mut und die Dinge immer wieder neu anzupacken?Inspiration muss ich mir meistens nicht aktiv holen, meisten
s findet sie von alleine zu mir: auf schönen Blogs, unterwegs mit den Kindern oder auch mal abends im Bett, wenn der Kopf noch Karrusell fährt. Da das Nähen und Bloggen meine liebsten Hobbys sind, brauche ich für die Umsetzung meiner Ideen auch nicht wirklich Mut. Na gut, seit ich mit dem
Für-mich-selber-Nähen angefangen habe, kostet es mich jedes Mal ein ganz kleines bisschen Überwindung den Stoff tatsächlich anzuschneiden...
[3.]: Welches sind deine 3 Lieblingsprojekte von anderen Usern?Auch wenn es schon ein wenig länger her ist, bin ich nach wie vor sehr von den
Quietbookseiten von Filzekater angetan Sehr dankbar bin ich für das
Freebook Lady Rockers von Mama hoch 2, welches mir die Angst vor dem Kleidungsnähen für mich nahm. Von diesem Erfolg angespornt bin ich nun tatsächlich am überlegen, ob
Elkes beeindruckendes und in der Zwischenzeit erfolgreich beendetes Experiment, ein Jahr lang keine Kleidung zu kaufen, auch für mich umsetzbar wäre.
![]()
[4.]: Was hat dir bei deinem Start ins Bloggerleben geholfen?
Das Abenteuer Blog habe ich relativ blauäugig begonnen. Meine Fähigkeiten und Kenntnisse sind, wie auch mein Blog, erst nach und nach mit der Zeit gewachsen und haben sich verbessert. Geholfen haben mir aber sicher meine Vorkenntnisse in html und css sowie überhaupt meine Technikaffinität. Der Rest ist learning by doing.
[5.]: In welchen Situationen stößt du an Grenzen bei deiner Arbeit?
Immer dann, wenn ich feststellen muss, dass mein geplanter 36-Stunden-Tag doch mal wieder nur 24 Stunden lang ist, frage ich mich, woher ich nur all die Zeit nehmen soll, all die Projekte umzusetzen, die mir im Kopf herumspuken. Das ist gar nicht so spaßig gemeint, wie es jetzt vielleicht klingt, denn tatsächlich sind die vielen Ideen in meinem Kopf mein größtes Hindernis. Es kommt viel öfter vor als mir lieb ist, dass ich so lange hin und her überlege mit welchem Projekt ich nun zuerst anfange, dass mir hinterher gar keine Zeit mehr bleibt um überhaupt mit egal was anzufangen.
[6.]: Auf welches Projekt bist du besonders stolz?
[*]: Mein Tipp für Beginner:
Bevor ihr anfangt überlegt euch einen Namen, mit dem ihr wirklich glücklich seid und der zu euch passt. Wer weiß, wohin euch das Bloggen eines Tages führen wird. Ansonsten nur Mut, vieles ergibt sich mit der Zeit. Fangt einfach mal an und vergesst nicht: ihr sollt Spaß dabei haben. Und nur keinen Stress, es nimmt euch niemand übel, wenn ihr mal eine Woche lang nicht bloggt, eine gewisse Regelmäßigkeit sollte aber schon vorhanden sein.
Nun bin ich schon sehr gespannt, wie die Jury entscheiden wird. Übrigens, bevor ich von der Nominierung erfahren habe, hatte ich bereits beim
Stoffkontor angefragt, ob und wie man noch Mitglied der Jury werden könnte. Mir ist ja nun die Nominierung dazwischen gekommen ;-), aber aktuell sind für die Jury in Sachsen noch drei freie Plätze zu vergeben.
Ich wünsche euch einen guten Start ins Wochenende,
Florentine