Quantcast
Channel: LiebEling
Viewing all 228 articles
Browse latest View live

Puppenkleidchen {Testnäher gesucht}

$
0
0
Ich bin wieder Oma geworden! Also Puppenoma um genau zu sein, nur damit hier nicht wieder irgendwelche Gerüchte entstehen. Weil die Klitzekleine, egal wo man sie antraf, immer mit der Lotta von Kleinliebeling unterwegs war, brachte der Osterhase im Frühjahr ein weiteres Puppenbaby mit. Wir entschieden uns bewusst gegen eine (selbstgebastelte) Stoffpuppe, da so ein Plastikpüppchen bei meinen oral orientierten Kleinkindern doch viel einfacher sauber zu halten ist. Die Wahl fiel auf die 32 cm große My Little Baby Born von Zapf Creation*. Wie nicht anders erwartet, wurde das neue Puppenkind sogleich von der Großen adoptiert, während die Klitzekleine nun endlich friedlich und ohne Eifersüchteleien mit der Lotta spielen darf. Der Frieden ist also wieder hergestellt und die geschwisterliche Liebe blüht wieder. Für ein wenig Verwirrung sorgt jetzt leider nur noch die Namenswahl der Puppenmutter, die kurzerhand beschloss, das Püppchen müsse heißen wie die kleine Schwester. Seitdem kann man sich nicht mehr sicher sein, ob Kleinliebeling nun mit der Puppe, oder doch lieber mit der Schwester kuscheln möchte.

Achtung, abrupter Themenwechsel! Seit heute ist die Große nun im Kindergarten. Sie findet das toll, nicht zuletzt deshalb, weil es da nun ein paar Dinge gibt, die es in der Krippe nicht gab. Zum Beispiel Scheren! Kein Scherz, die Tatsache, dass sie nun mit Scheren basteln darf, begeistert sie am Meisten. Mir ist schon ganz bang und vor meinem geistigen Auge ziehen zerschnittene Hosen und Kurzhaarfrisuren vorbei. Davon abgesehen findet sie aber auch noch die Sportstunden toll, das Schlafen auf Matratzen am Boden, und natürlich den Spielzeugtag. Jeden Mittwoch darf sie - wenn sie möchte - ihr Lieblingsspielzeug mitbringen.

Und da sind wir auch schon wieder beim Thema Püppchen. Denn genau das will sie nun als Erstes mitnehmen damit ihre Mini-Julia sieht, was die Mama so den Vormittag über treibt. Und weil das Püppchen ja schlecht in seinen Schlumpersachen, die es tagein, tagaus immer anhat, ausgeführt werden kann, wurden "hübsche Klamotten für die Julia" bestellt. 

Kein Problem dachte ich, im Internet gibt es bestimmt zig Seiten mit Schnittmuster für dieses Püppchen. Denkste! Ich habe Google und Pinterest rauf und runter gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Letztlich habe ich das Püppchen dann doch selbst vermessen und ein paar Schnitte selbst gezeichnet. Einen Pulli und die Leggins habe ich bereits getestet und für ganz tauglich befunden.


Die Kleidung macht auf jeden Fall so einiges mit. Egal ob unsere Mini-Julia gerade davon träumt, einmal Baggerfahrer zu werden ...


... Abenteuerforscher im wilden Dschungel, ...


.. Hochseilakrobat am Trapez, ...


... oder doch lieber Ökobauer.


Und sollte sie sich nicht für einen Beruf entscheiden können, kann sie immer noch Weltenbummler werden. In dem Outfit kommt sie sicher überall gut an.

Ein paar weiter Schnitte habe ich nun ebenfalls schon gezeichnet und möchte sie so nach und nach austesten. Bevor ich sie euch aber hier zur Verfügung stelle, fände ich es gut, wenn ich zwei bis drei Mädels finden könnte, die die Schnitte ebenfalls für ihre Püppchen nachnähen würden. Freiwillige vor! Meldet euch doch bitte per Mail bei mir. Entworfen habe ich übrigens neben der Leggins und dem Pulli, der am Rücken per Klett geschlossen wird, auch noch eine Windel, einen Schlupfpulli mit amerikanischem Ausschnitt und einen Schlafanzug mit Beinchen und Kapuze. Eine Weste oder Jacke, ein Kleidchen mit Puffärmeln und eine Mütze sind ebenfalls schon als Skizze vorhanden. In der Planungsphase befindet sich ein Schürzenkleidchen und Schühchen. Letztere werde ich wohl dringend vorziehen müssen, wenn die Mini-Julia keinen Schnupfen bekommen soll.

Liebe Grüße,
Florentine





Plotter-Freebie #3

$
0
0
Ihr Lieben, ich bin euch das Plotterfreebie vom letzten Monat noch schuldig. Da es durchaus Interesse am Sandmann vom Schlafbeutel meiner Großen gab und ich auf die Schnelle nichts über irgendwelche Bilderrechte und -patente für den Sandmann gefunden habe, reiche ich euch hiermit das Plotter-Freebie #3  für den Juni nach.



Falls ihr euren Kindern auch einen Sandmann für schnelles Einschlafen und gute Träume plotten wollt, könnt ihr euch das Freebie (*.dxf und *.studio) für private Zwecke hier kostenlos downloaden.

Die anderen beiden Freebies findet ihr hier: Elefant und Einhorn.

Liebe Grüße,
Florentine
Und wieder der übliche Hinweis: Ich bitte um Fairplay. Ich stelle Euch wirklich gerne gratis Vorlagen zur Verfügung – es versteht sich also von selbst, dass die Plotterdatei nicht weitergegeben, verkauft oder anderweitig gewerblich genutzt wird. Kurz, die Datei ist ausschließlich für die private Nutzung. Und da ich ein fürchterlich neugieriger Mensch bin würde ich mich riesig freuen, wenn ihr mir eine Mail mit Bild oder einen Kommentar mit Link von eurem damit versehenen Werk schickt.

Diesmal in groß: Raffkleidchen #4

$
0
0

Nach der der kleinen Version meines Raffkleidchens habe ich eine Zeit lang gemütlich vor mich hin gewerkelt und weiter am Schnitt und dem eBook gearbeitet. Und jetzt endlich ist es (fast) soweit; Die Anleitung ist fertig und steht so gut wie in den Startlöchern, ich muss nur noch ein paar Details ergänzen und natürlich nochmal Korrektur lesen. Und auch was den Schnitt angeht, gibt es Neuigkeiten, denn das Kleidchen ist in der Zwischenzeit nochmal um 2 Größen gewachsen und umfasst nun die Größen 68 - 140. Wenn das mal keine gute Nachrichten sind?


Da meine eigenen Kinder ja noch im Größenbereich jenseits der 100 liegen, war ich natürlich doch ein wenig nervös neugierig, ob das, was ich da so zusammen klickere auch tatsächlich tragbar ist. In Ermangelung eigener Kinder habe ich daher für die Tochter lieber Freunde zum bestandenen Seepferdchen ein Raffkleidchen in der Größe 116 genäht.


Da die kleine Wassernixe eher in die Kategorie "ganz zierlich" gehört, schwankten wir bei der Größenwahl zwischen einer 116 oder einer 122. Entschieden haben wir uns dann für die kleinere Größe, wobei ich die Ärmel auf eine 122er Größe verlängert habe. Bei der Anprobe zeigte sich dann aber, dass die Ärmel nun genau um den Wert zu lang waren, um die ich sie verlängert hatte. Macht nix, dann passt das Kleidchen auch noch im Herbst und Winter.


Ein wenig unzufrieden war ich mit der Armkugel in dieser Größe. An der Brust hat das Kleidchen ein paar Falten geworfen und der Armausschnitt hätte ruhig auch ein ganz klein wenig weiter sein können. Daher habe ich die Armkugeln noch einmal neu konstruiert und das Problem müsste nun hoffentlich behoben sein.


Die geringen Passformprobleme haben die junge Dame aber kein bisschen gestört, denn wie mir zu Ohren gekommen ist, wurde das Kleidchen nicht nur kurz zwischen Übergabe und Bilder machen getragen, sondern musste am nächsten Tag gleich wieder in den Kindergarten angezogen werden. Na wenn das kein Lob ist :-D.


Leute, ich bin so aufgeregt! Ich glaube, ich kann wirklich bald ein Probenähen ausrufen. Mein erster richtiger Kleidungsschnitt! Für mich ist das ein kleiner Meilenstein. Ich habe Bauchkribbeln und gleichzeitig feuchte Hände, wenn ich nur daran denke. Einerseits bin ich natürlich mega stolz auf das Projekt, auf der anderen Seite habe ich natürlich schon ein bisschen einen riesen Bammel ob alles so passt, wie ich mir das erhoffe und die Probenäher dann zufrieden sein werden. Herrje, was für ein Dilemma!


Schnitt: LiebElings-Raffkleidchen
Stoff: roter Trigema-Jersey und marin geringelter Jersey vom Stoffmarkt
Plottermotiv: Frühhschwimmerabzeichen "Seepferdchen", digitalisiert von hier

Liebe Grüße,
Florentine

Raffkleidchen #5 {Probenäher gesucht}

$
0
0

Ihr Lieben, schon seit ein paar Wochen wird dieses Raffkleidchen fleißig getragen, dessen Entstehung ich fotografisch für die eBook-Anleitung festgehalten habe. Das eBook ist nun so gut wie fertig und ich wage es nun: Ich starte den Probenähaufruf für das LiebElings-Raffkleidchen. *uff*


Heute Nacht werden wir in den Urlaub nach Österreich starten. Die vergangene Woche war ein wenig hektisch und mit Reisevorbereitungen ausgefüllt. Die Anleitung hat demzufolge nach wie vor ein paar kleine Lücken, aber das ist nichts Weltbewegendes. Mein Laptop wird zwar mit auf Reisen gehen und ich habe mir vorgenommen, während den Mittagsschlafenszeiten der Mädels ein wenig am eBook zu arbeiten, aber versprechen kann ich nichts. Im Urlaub läuft die Zeit ja eh anders!


Und nun zu den Details vom Raffkleidchen:

Das LiebElings-Raffkleidchen ist ein schmales Jersey-Kleidchen in den Größen 68 - 140 mit seitlichem Tunnelzug, welcher eine Raffung zur Tunika oder zum Shirt ermöglicht. Das Kleidchen ist daher ideal um über einer Leggins oder einer Strumpfhose getragen zu werden. Das Kleidchen besitzt einem hohen Halsausschnitt und eine raffinierte Öffnung am Nacken, die wahlweise mit Bindebändeln oder mit einem Knopf geschlossen werden kann. Das Kleidchen kann mit langen oder kurzen Ärmel und optional mit Ärmelpatches genäht werden. Die kurzen Ärmel können optional mit einer Kreisöffnung genäht werden. Eventuell wird es auch noch die Möglichkeit für Puffärmel geben. Diese habe ich zumindest bereits für die Größe 74 testgenäht und hoffe sie euch im Laufe der Woche noch zeigen zu können.

Das LiebElings-Raffkleidchen kann mit einer normalen Nähmaschine oder ergänzend mit der Overlock genäht werden. 


Und, habt ihr Lust? Wer ein Mädchen in der Größe 68 - 140 zu Hause hat darf sich gerne hier per Kommentar bewerben. Wissen möchte ich dabei folgendes von euch:
  • Körpergröße und Statur des Kindes
  • Anfänger/Fortgeschrittener
  • Overlockmaschine vorhanden?
Wichtig wäre für mich auch noch zu wissen, ob ein Facebook-Account vorhanden ist. Da ich mit Probenähen über Facebook bisher nur gute Erfahrungen gesammelt habe würde ich dieses Probenähen sehr gerne über eine geschlossene Gruppe in Facebook laufen lassen. Das ist aber erstmal nur eine Idee, sollten sich zu viele dagegen aussprechen, geht es natürlich auch ganz traditionell via eMail.
 
Ich habe den Schnitt bereits erfolgreich in 68, 74, 92, 98 und 116 getestet. Da es mein erster gradierter Kinderschnitt ist, kann es trotzdem sein, dass besonders in den größeren Größen die Passform noch nicht optimal ist. Ich bitte dies bei deiner Bewerbung zu beachten. Nach dem Nähen benötige ich Bilder von eurem fertigen Raffkleidchen am Kind um die Passform bewerten zu können. Das Gesicht des Kindes muss dabei nicht erkennbar sein.


Bewerbungen bitte entweder hier als Kommentar, im SuT-Forum oder als Mail, andere Bewerbungen werden nicht akzeptiert. Bewerbungschluss ist nächste Woche Mittwoch, der 16.07. und am Freitag werde ich dann je Größe 2 Personen auslosen.



Uff, habe ich etwas vergessen? Ich hoffe nicht. Jetzt habe ich hier so viele Worte wegen dem Probenähen verloren, dass ich noch gar nichts zu diesem speziellen Raffkleidchen erzählt habe. Viel gibt es da aber eigentlich auch nicht zu erzählen. Die Stoffe hat sich Kleinliebeling in genau dieser Kombination ausgesucht und ich habe versucht das Beste daraus zu machen. Für eine Applikation war bei der Stoffwahl einfach kein Platz, daher habe ich einfach vier schmale Jerseystreifen mittig gerafft, bzw. gekräuselt und als Rüschen aufgenäht. Das wollte ich sowieso schon lange mal machen. Auf andere Tüdeleien wie Schleifen, Knöpfe und Co habe ich dann ganz bewusst verzichtet.


Schnitt: LiebElings-Raffkleidchen, Gr. 98
Stoff: pink/orange Ringel und pinke Punkte vom Stoffmarkt
Knopf: rosa Knopf aus Omas Knopfkiste

Liebe Grüße,
Florentine

Urlaubsgrüße

$
0
0
Ihr Lieben, wir sind wieder wohlbehalten aus dem Urlaub zurück. Anstrengend wars, aber auch schön. Ein paar Impressionen gefällig?

In aller herrgottsfrühe sind wir letzten Dienstag gen Salzkammergut gestartet. Um vier Uhr früh wurden die schlafenden Kinder noch in ihren Schlafanzügen in das Wohnmobil verfrachtet und dann ging es im Schneckentempo auf die Marathonfahrt.


Viel zu früh waren die lieben Kleinen dann auch wach, verlangten nach Bewegung und zwischendurch sind wir auch ein paar Kilometer auf der Autobahn vorangekommen.


Sind wir schon da? Etwa auf Höhe von Zwickau (und ca. 10 min nach dem Aufwachen) fragte das große Tochterkind das erste Mal, ob wir schon in Österland! sind. Bis wir dann aber die ersten Berge sahen, hat es noch fast einen ganzen Tag gedauert.


Die Berge werden größer. Und jetzt? Nein



Aber jetzt, endlich da! Aussteigen? Pustekuchen, es regnet wie aus Kübeln. Die Klitzekleine ist derweil einfach nur froh, endlich bei Mama auf den Armen zu sein, während Kleinliebeling mit ihrer Mini-Julia nach Osterhasen Ausschau hält. Aber - Überraschung - es wurde keiner gesichtet. Von denen traute sich bei dem Wetter auch keiner raus.


Uns ist sooooo langweilig! Die nächsten paar Tage verbringen wir vormittags mit Zwergenslalom und Wutmonster besänftigen im Wohnmobil, während nachmittags Matscheklamotten-, Gummistiefel- und Kinderauswringen sowie Rotznasenputzen auf dem Programm steht.


Zwischendurch ist es natürlich mal auch richtig schön und wir gehen auch etwas wandern und radfahren. Trotzdem - während der Wetterbericht zuhause Sonne satt bei sommerlichen Temperaturen anzeigt, wird die Wettervorhersage bei uns immer schlechter. Noch mehr Regen bei Temperaturen um die 15°C. Die warmen Klamotten sind längst alle nass und dreckig und wir entscheiden, zwei Tage eher nach Hause zu fahren. Nächstes Jahr wird es besser!

Bei mir steht jetzt erstmal Berge von Klamotten waschen und Fiebermessen auf dem Programm. Die Kinder haben beide eine fette Bronchitis, wenn nicht sogar eine Angina, als Urlaubssouvenir mitgebracht. Und dann werde ich mich durch mein Emailpostfach wühlen. Das quilt nämlich von über 200 Bewerbungen für das Probenähen über. Der Wahnsinn!


 Schnitt Puppenkleidung: Leggins und Pulli in der kurzen und langen Version,
verkleinerter Schlafanzugoverall, Body und Schühchen
Stoffe: Jerseyreste, Wollfilz
Sonstiges: Klettverschluss, Jerseydrücker, Gummiband
alles eingene Schnitte für die 32cm my Little Baby Bo+n, coming soon.

Liebe Grüße,
Florentine

Diesmal mit Puffärmeln: Raffkleidchen #6

$
0
0
Ihr Lieben, entschuldigt bitte, ich bin ein wenig im Verzug. Meine kleinen Rotznasen genießen zu Hause noch ein wenig den krankheitsbedingt verlängerten Urlaub fernab des Kindergartens. Daher komme ich zu (fast) nichts und habe es daher am Freitag auch nicht geschafft die Probenäher für das Raffkleidchen bekannt zu geben. Aber immerhin habe ich sie jetzt bereits bestimmt. Ich habe pro Größe eine Person ausgelost und dann trotzdem nochmal ein paar Bewerber ergänzt, einfach weil mir deren Bewerbungen sympathisch waren, ich sie persönlich kenne oder ich mit ihnen schon gute Probenäherfahrungen bei der Lieselotte oder der Anna gesammelt habe. Im Laufe der nächsten Woche werde ich die Probenäher dann per Mail anschreiben. Ich fürchte, das wird nochmal etwas zeitaufwendiger werden, denn die meisten der Bewerber waren dummerweise no-reply-Kommentatoren und ich hatte dummerweise vergessen um eine Kontaktangabe zu bitten. #wieder-was-gelernt.


Kurz vor unserem Urlaub ist übrigens noch dieses Raffkleidchen für die Klitzekleine fertig geworden. Ich wollte ja unbedingt noch die Puffärmelchen und eine weitere Version des Latzes ausprobieren um die Urlaubsgarderobe aufzustocken. Und natürlich hatte ich mir die Fotos für diesen Blogbeitrag schon so schön ausgemalt gehabt: Die Kleine in diesem chicen maritimen Stöffchen sandelnd am Strand und im Hintergrund die hoch aufragenden Gipfel des Dachstein. Hach! Letztlich hatte die Klitzekleine das Kleidchen mangels Sonnenschein und warmen Temperaturen ja überhaupt nicht an, von Spielen am Strand ganz zu schweigen. Wobei letzteres nicht mal am schlechten Wetter lag sondern daran, dass die Kleine in Ufernähe eine hydrophile Neigung entwickelt und sich ohne Hemmungen ins Wasser stürzt. Die kennt da nix! Ich brauche nicht zu erwähnen, dass sich der kleine Nichtschwimmer bei einer dieser Tauchgänge im Gebirgssee vermutlich die Bronchitis eingefangen hat.


Die Fotos wurden also erst wieder zu Hause gemacht und ob mir das Kleidchen wirklich gefällt, weiß ich noch nicht so recht. Ich habe recht optimistisch die Größe 80 für meine 74 cm Maus genäht und das Kleidchen ist definitiv noch etwas reichlich - nicht nur in der Länge, sondern auch im Schulter- und Brustbereich. Die Puffärmelchen an sich sind aber trotzdem ganz niedlich und werden vermutlich noch in das eBook mit aufgenommen. Das dürfen aber die Probenäher entscheiden.


Die neue Variante des Brustlatzes gefällt mir eigentlich auch ganz gut, vor allem mit der Fake-Knopfleiste und der Paspel. Anstelle eines Knopfes gibt es bei diesem Raffkleidchen Bindebändel im Nacken. Die Bindebändel kann man natürlich auch viel länger machen und dann zur Schleife binden. Die kurze Variante hat mir hier aber besser gefallen.


Schnitt: LiebElings-Raffkleidchen mit Puffärmeln und Brustlatz, Gr. 80, Leggins ohne Schnitt
Stoff: LOVEboat-Jersey, rot-weißer und blau-roter Ringeljersey vom Stoffmarkt
Sonstiges: weiße KamSnaps

Liebe Grüße,
Florentine

Puppenkleidchen {mini-Freebook}

$
0
0
Ihr Lieben, das Probenähen hat begonnen. In der Zwischenzeit ist der Großteil der Probenäher bei Facebook versammelt (gleich noch die Frage in die Runde: Gibt es hier jemanden, der ein Mädel mit der Größe 68, 74 oder 128 hat und Lust hätte, sich zu meinem Probenähteam zu gesellen?) und das eine oder andere Raffkleidchen ist sogar schon genäht worden. Das ist so aufregend! Aber auch zeitraubend. Die letzten beiden Vormittage habe ich damit verbracht die Puffärmel und eine Variante für einen gekreuzten Brustlatz zu gradieren und das Ganze natürlich auch in die Anleitung zu bringen. Ganz fertig bin ich damit noch nicht. Ich denke, dass ich die nächsten paar Wochen noch gut mit dem Raffkleidchen beschäftigt sein werde und damit es in dieser Zeit nicht allzu ruhig auf meinem Blog wird, werde ich mal meine Liste mit längst überfälligen, seit langem geplanten und immer wieder vor mir her geschobenen Blogposts abarbeiten.


Den Anfang machen die versprochenen Schnittmuster für die Leggins und den Pulli für die my little Baby B*rn. In der Zwischenzeit hat sich ja der Kleiderschrank unserer Mini-Julia schon ein ganz klein wenig gefüllt und auch bei meinen Testnähern sind ganz tolle Sachen entstanden. Schaut mal:

Ella hat für ihre Susi ein Käferset genäht mit der sie locker der Star in jeder Krabbelgruppe wäre. Susi ist übrigens eine Schildkr*t - Puppe und zeigt, dass die Schnitte auch Puppen ab ca. 30 cm passen.


Die liebe Doro von Himmelblau und Sommerbunt hat für das kleinste Familienmitglied auf Grundlage des Pulloverschnittes ein super süßes Sommerkleidchen genäht. Anstelle Klett hat sie sich für Mini-Kamsnaps am Rücken entschieden. Das Kleidchen würde ich in Groß auch meinen Mädels anziehen ...

Alle Achtung. Die Polizeiuniform für diese Püppchen ist einfach mal nur toll. Katrin hat übrigens als einzige den Klettverschluss nach vorne genommen und der Pulli gibt damit auch eine tolle Jacke ab.


Sabrina nähte dieses Outfit für das kleine Puppenkind und testete die drei-viertel langen Ärmel am Pulli und eine gekürzte Variante der Leggins. In dem Outfit würde ich das Püppchen auch mit zu einer Taufe nehmen.


Vivien weiß, was Püppchen lieben und hat ihrem äußerst fotogenen Puppenenkelchen eine tolle Sommerkombi genäht. Für das Kleidchen hat Vivien den Pullischnitt mit einem Volant verlängert und ist übrigens aus Baumwolle! genäht.


Falls ihr auch ein Püppchen von 30 - 35 cm habt und ihnen auch hübsche Kleidchen nähen wollt, dann könnt ihr euch das mini-Freebook (Schnitt + Anleitung) hier herunterladen

Und nun wünsche ich euch viel Spaß. Über Bilder von euren Kreationen würde ich mich riesig freuen. Ihr könnt sie mir entweder per Mail (siehe Kontakt) schicken oder sie hier direkt verlinken. 

Liebste Grüße,
Florentine

Plotterliebe | Schneidematte wie neu {Ein Tipp}

$
0
0
Heute gibt es hier mal wieder einen Beitrag, der sich an alle Plotterbesitzer unter euch richtet. Meinen Plotter besitze ich ja nun schon seit über drei Jahren. Damit ist er in meinem Haushalt schon länger ein fester Bestandteil als meine Nähmaschine. In dieser Zeit wurde er - manchmal mehr, seltener weniger - fleißig genutzt. Papier, Stoff, Thermofolie. Bei mir kommt alles unters Messer. Wer seinen Schneideplotter ebenfalls so ausgiebig und regelmäßig nutzt, kennt das Problem: Irgendwann ist die Klebekraft auch der besten Schneidematten dahin. Anfangs behalf ich mir mit Klebestreifen. Rechts, links, später auch oben und unten. Das Schneidematerial wurde einfach festgeklebt. Nicht schön, aber ergebnisorientiert. Bei komplexen Motiven ist das aber auf Dauer auch keine Lösung. Dann kam ich auf die Idee nichtpermanenten Sprühkleber zu verwenden. Das ist eine prima Sache, wenn es nur nicht so fürchterlich stinken würde. Außerdem war die neu gewonnene Klebekraft auch nur von kurzer Dauer. Fünf, sechs Projekte und aus die Maus. Neu besprühen war angesagt. Aber je öfter ich das wiederholt habe, desto weniger lang hielt die neue Klebeschicht. Und natürlich geht so ein Sprühkleber bei ständigem Gebrauch auch ins Geld. 

Silhouette cutting mat cleaning sauber machen Klebekraft



Irgendwann war die Klebematte dann aber doch so übersäht von Fusseln, Staub und festgehangenen Papierresten, dass die Fliegen darauf zum Polkatanz luden. Lange hatte ich mit meinem schwäbischen Geiz gerungen, doch letztlich war klar: Eine neue Schneidematte musste her. Bevor ich aber eine Neue bestellte, wollte ich einen letzten Rettungsversuch wagen. Getreu dem Motto, viel schlimmer geht es eh nimmer, schnappte ich mir das gute Teil und versenkte es im Spülwasser. Es hat damals ein paar Minuten gedauert, bis ich all die Klebeschichten abgerubbelt hatte, die sich über Monate hinweg mit überraschend viel Dreck angesammelt hatten. Doch vom Resultat war ich absolut überzeugt. 

Silhouette cutting mat cleaning sauber machen Klebekraft

Seitdem bekommt meine Schneidematte, wenn sie mal wieder so wie oben ausschaut (und das tut sie so alle drei bis vier Wochen), ein Rundum-Wellnessprogramm: Waschen - Massage - Chillen.

Silhouette cutting mat cleaning sauber machen Klebekraft

Dazu feuchte ich die Matte erst ein wenig an und gebe dann ein, zwei Tropfen Spüli drauf. Ich habe bereits sowohl das allergünstigste Fit, als auch das teure sensitiv Creme-Balsam-Handschon-Spülmittel getestet. Das Ergebnis unterscheidet sich nicht. Dann wird der ganze Staub zusammen mit den Papierresten einfach abgerubbelt. Man spürt es dann schon an den Händen. Die Matte wird wieder richtig schön glatt. Nur die Schnittlinien vom Papierschneiden gehen nicht weg. Das wäre ja aber auch zu viel verlangt.

Silhouette cutting mat cleaning sauber machen Klebekraft    Silhouette cutting mat cleaning sauber machen Klebekraft

Danach nochmal ordentlich abspülen und zum Trocknen einfach irgendwo aufhängen. Wenn es schnell gehen muss, habe ich die Schneidematte manches Mal auch einfach schon trocken geföhnt. Klappt prima.
 
Silhouette cutting mat cleaning sauber machen Klebekraft

Meine Schneidematte ist auf diese Art schon mindestens 30 Mal gereinigt worden und ich bin jedes Mal wieder über dieses fast-wie-neu-Erlebnis begeistert. Ich würde ja sogar fast behaupten, es gibt von der Klebekraft keinen Unterschied zu einer neuen Matte, aber so weit will ich mich dann doch nicht aus dem Fenster wagen...

Ich hoffe, der Tipp hat dem einen oder anderen unter Euch ein wenig geholfen. 

Liebe Grüße,
Florentine


Liebster Award

$
0
0
Hilfe! Ich kann es kaum glauben, dass der Juli schon wieder rum ist. Blogtechnisch bin ich nämlich irgendwo im Juni hängen geblieben. Mitte Juni war es nämlich, als mich Barbara vom Facebook-Blog Ba-Samba für den Liebsten Award nominiert hat. Irgendwie habe ich das dann voll verpeilt und kurze Zeit später wurde ich dann noch von Steffi von Lovely and Colourful zum zweiten Mal nominiert. Vielen Dank euch beiden, ich habe mich ja sowas von gefreut :-D. 


Beim Liebster-Award geht es darum weniger bekannte Blogs zu entdecken und miteinander zu verlinken. Dafür gelten die folgenden Regeln: 
  • Verlinke die Person, die dich nominiert hat 
  • Beantworte die 11 Fragen, die sie dir gestellt hat
  • Denke dir selbst 11 Fragen aus 
  • Nominiere 11 Blogs, die weniger als 200 Follower haben 
  • Die Nominierten müssen über die Nominierung informiert werden
Und nun zu meinen Antworten. Weil ich ja zwei Mal nominiert wurde, finde ich es nur fair, wenn ich auch alle Fragen beantworte. Da aber manche Fragen natürlich auch doppelt oder sehr ähnlich waren, oder thematisch einfach zusammen beantwortet werden können, habe ich manche davon einfach mal ein wenig zusammen gefasst :-D. 

Wer bist du und wie bist du zum Nähen gekommen? Was war dein aller erstes genähtes Stück? Wann hast du begonnen darüber zu bloggen und warum? Hast du eine Nähecke oder ein Nähzimmer? 

Richtig vorstellen muss ich mich wohl nicht, denn dass ich Florentine bin, wisst ihr wohl. Ein bisschen mehr über mich gibt es hier zu lesen (auch wenn ich zugeben muss, ich sollte mein Über Mich mal wieder updaten). Mit dem Nähen habe ich nach der Geburt meiner großen Tochter angefangen. Mein Baby litt damals leider sehr stark unter einer sehr schweren Form der Neurodermitis. Meistens musste sie Tag und Nacht diese speziellen Neurodermitis-Overalls mit geschlossenen Ärmeln und speziellem Silbertextil tragen. Wer selber ein Baby hat(te), kann sich vorstellen, dass die zwei von der Krankenkasse gestellten Anzüge im Dauereinsatz einfach nicht ausreichend waren. Bei einem Blick auf den Preis für so einen billig zusammen geschusterten Anzug wurde mir aber ganz enorm schwindlig. Das muss doch auch billiger gehen, dachte ich und bestellte mir teures Silbertex zur Unterstützung der Wundheilung und eine billige Nähmaschine und nähte einfach mal drauf los. Der erste Anzug passte, war trotz des teuren Materials wesentlich billiger und auch viel, viel hübscher (zumindest in meinen Augen ;-)). Schon beim zweiten Anzug wurde ich mutiger und bastelte enorm praktische Klappbündchen an die Ärmel ran. Danach war ich infiziert. Stundenlang durchforstete ich das Internet und stöberte durch die tollsten Blogs. Und irgendwann im Herbst 2012 habe ich dann auch mit dem bloggen begonnen. Einfach weil das Nähen an sich ein tolles Hobby ist, aber man hinter der Nähmaschine doch recht einsam sein kann. Mit einem Blog kommt man viel leichter in Kontakt mit anderen Gleichgesinnten und geteilte Freude ist schließlich auch doppelte Freude. Natürlich habe auch ich in der Zwischenzeit gelernt, dass man beim Nähen (und auch Bloggen!) doch ganz schön Geld lassen kann :-D aber dafür wird man auch mit etwas absolut einzigartigen belohnt. Meine billige Nähmaschine näht zwar immer noch zuverlässig, aber es wurde natürlich auch das eine oder andere nützliche Werkzeug und Maschinchen ergänzt. Und - gottseidank - muss ich seit einiger Zeit nicht mehr jeden Mittag die Nähmaschine wieder vom Esstisch räumen, denn ich habe dem Liebsten eine Ecke im Wohnzimmer abgeschwatzt.

Was nähst du am liebsten? Was ist dein schönstes Meisterstück? 

Auch wenn ich es nicht gerne zugebe, ich erfülle ganz und gar das Klischee der nähenden Mädelsmama: Am aller, aller liebsten nähe ich natürlich Kleidchen, in denen meine beiden Herzdamen einfach zum Anbeißen süß aussehen. Gefolgt von Spielsachen, mit denen die Zwei dann tatsächlich auch spielen. Mein schönstes Meisterstück? Ganz schwer, aber wenn ich danach gehe, was ich am häufigsten benutze ist das dieses rote Herzgewand, welches ich immer noch total gerne an der großen Tochter sehe. An der kleinen ist das dann wohl das Froschkostüm, dass tatsächlich einen ganz prima Schlafanzug abgegeben hat. Und meine Fotobella trage ich immer noch jeden Tag durch die Gegend. 
 
Welchen Stoff magst du absolut NICHT? 

Bei mir gibt es nicht DEN Stoff, den ich überhaupt nicht mag. Komisch, oder? Wenn es mal knifflig wird, sehe ich das mehr als Herausforderung an und wenn es doch mal nicht so flutscht, wie ich mir das vorgestellt habe, dann suche ich in der Regel erstmal den Fehler bei mir. 

Welche ist deine Most Wanted StoffBestellSeite?

Stoffe im Internet bestellen, finde ich schwierig. Ich finde es wichtig, einen Stoff vor dem Kauf wirklich anfassen zu können. Daher bin ich exzessiver Laden- und Stoffmarktkäufer. 

Hast du noch weitere Hobbys, außer nähen und bloggen? Was machst du, wenn du nicht nähst?

Ja klar habe ich noch andere Hobbies. Z.B. meine Kinder. OK, die sind eigentlich kein Hobby, aber ich verbringe einfach viel zu gerne Zeit mit ihnen, als dass ich das hier unerwähnt lassen möchte. Ansonsten bin ich eine echte Leseratte. Erst gestern Nacht habe ich wieder bis um 3 Uhr in der frühe gelesen, weil das Buch so spannend war und ich einfach wissen wollte, wie es ausgeht. Und früher habe ich noch sehr gerne Sport gemacht. Aktuell kämpfe ich noch mit meinem Schweinehund, der sich noch im Schwangerschafts- und Stillmodus befindet, aber ich bin fest davon überzeugt, nächstes Jahr wieder aktiv zu sein. 

Bist du eher ein Stadt- oder ein Landmensch? Wohin würdest du gerne mal reisen? 

Definitiv ein Landmensch. In großen Städten (einzige Ausnahme: Dresden) fühle ich mich einfach unwohl und im Menschengedränge großer Einkaufsmeilen werde ich sogar ein ganz klein wenig klaustrophobisch und paranoid. Wo sind die Kinder. Ist mein Rucksack zu? Wo ist mein Geldbeutel? Sind noch alle da? Luft hohlen nicht vergessen! Ich brauche einfach Natur um mich herum. Urlaub wird daher auch auf dem Land, am liebsten in den Bergen, gemacht. Wobei ich auch nichts gegen einen Urlaub am Meer habe. Aber dann bitte schön aktiv: Radfahren, Wandern, Tauchen, Schwimmen, Reiten. Am Strand rumliegen finde ich auf Dauer einfach langweilig. Auf meiner Urlaubs-Wunschliste steht daher auch sowas wie ein Paddelurlaub in Finnland, eine Alpenüberquerung zu Fuß oder auf dem Rad, ein Roadtrip entlang der Westküste von den USA und Canada und einmal quer durch Neuseeland. 
 
Was für Musik hörst du? Was ist dein Lieblings Hit 2014?  

Ganz ehrlich? Vielleicht bin ich ein wenig verschroben, aber ich höre kaum Musik. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, genieße ich einfach die himmlische Ruhe. Und wenn die Kinder da sind, brauche ich nicht noch eine Lärmkulisse. Das Radio läuft daher so gut wie nie und mit aktuellen Hits kenne ich mich sowieso nicht aus. Ganz ohne Musik geht es natürlich aber auch nicht ganz. Wenn es mich also dann doch mal überkommt - und jetzt haltet euch fest - lege ich mir sehr gerne ein Violinkonzert, egal ob die traditionellen oder modernen Pop-Interpretationen, auf CD ein. Ich sage ja, verschroben! 

Was ist dein Lieblings Obst und dein Sommer lieblingsGetränk? 
Jede Form von Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, ..., Gummibären. Alles zusammen mit Apfelsaft oder Milch in den Mixer geworfen ergibt übrigens mein aktuelles Lieblingsgetränk Schrägstrich leichtes Mittagsessen.

Ikea oder Tedox? 
Ich musste erstmal nachschauen, was Tedox überhaupt ist. Daher ganz klar: IKEA. 

Und? Habt ihr was neues über mich erfahren? Soweit also zu meinen Antworten und jetzt kommen hier meine 11 Fragen:

1.    Wann und warum hast du mit dem bloggen angefangen?
2.    Wie bist du zu deinem Blognamen gekommen?
3.    Wann nähst du?
4.    Hast du schon mal einen Nähkurs besucht?
5.    Hast du eine To-Sew-Liste und was steht da drauf?
6.    Woher beziehst du deine Stoffe?
7.    Nähst du lieber strickt nach Schnittmuster oder experimentierst du auch mal?
8.    Süßes oder Saures?
9.    Was ist deine Lieblingsfarbe?
10.   Gibt es etwas, das du gerne tun, dich aber nie trauen würdest?
11.   Wenn du 24 Stunden für dich zur freien Gestaltung hättest, was würdest du tun?

Und nun meine Nomminierungen:

Liebe Grüße,
Florentine

Diesmal mit gekreuztem Latz: Raffkleidchen #7

$
0
0
Ihr Lieben, das Probenähen läuft gerade auf Hochtouren und meine Mädels zeigen mir am laufenden Band lauter tolle Kleidchen. Ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. An dieser Stelle schonmal ein herzliches Danke an meine kreativen und fleißigen Probenäherinnen. Ihr seid toll. Zusammen haben wir den Schnitt auf Herz und Nieren geprüft und ich kann erleichtert vermelden: An der Passform gab es kaum etwas zu meckern. Gut, die Ärmel waren ein wenig lang, aber das war ja zum Glück schnell behoben. 

Raffkleidchen nähen Schnittmuster
 
Außerdem wurde der Schnitt noch um ein paar Details ergänzt. Wie schon angekündigt, gibt es das Raffkleidchen nun auch mit Puffärmeln. Hinzugekommen ist außerdem noch eine Variante mit gekreuztem Brustlatz, damit das Kleidchen auch von kleinen stur- und dickköpfen Mädels getragen werden kann, die immer alles "AAAALEINE" machen wollen. Einige der Probenäherinnen haben auch noch eine Rückenunterteilung eingefügt und weil mir das so gut gefallen hat, habe ich diese als optionale Schnittlinie ebenfalls in das Schnittmuster mit aufgenommen.

Raffkleidchen nähen Schnittmuster

Diese ganzen neuen Schnittteile wollten natürlich auch von mir nochmal getestet werden und daher habe ich für Kleinliebeling zwei Stöffchen angeschnitten, die eigentlich nur für MICH bestimmt waren. Aber ich finde, dieser blau geblümte Jersey in Kombination mit dem saftigen Grün stehen ihr ausgezeichnet und daher will ich mal nicht neidisch sein. Raffkleidchen Nummer 7 nun also mit gekreuztem Brustlatz, Rückenunterteilung und Puffärmeln. I love it.

Raffkleidchen nähen Schnittmuster

Das eBook scheint also fast fertig zu sein. Ein paar Kleinigkeiten und Details müssen natürlich noch ergänzt werden und auch eine Blogtour muss vorbereitet werden. Aber ich hoffe, dass das eBook irgendwann innerhalb der nächsten Woche Verkaufsstart feiern kann. Ich bin ja schon soooo aufgeregt ob es bei euch auch gut angenommen wird. So ihr Lieben, ich werde jetzt mal weiter am eBook arbeiten um meine Liste mit Dingen, die noch erledigt werden müssen etwas zu verkürzen und lasse euch noch ein paar Bilder zum anschauen da.

Raffkleidchen nähen Schnittmuster

Raffkleidchen nähen Schnittmuster


Raffkleidchen nähen Schnittmuster
  Raffkleidchen nähen Schnittmuster

Raffkleidchen nähen Schnittmuster

Raffkleidchen nähen Schnittmuster

Schnitt: LiebElings-Raffkleidchen mit Puffärmeln, Rückenunterteilung und gekreuztem Brustlatz, Gr. 98
Stoff: blauer Blümchenjersey vom Stoffmarkt und grüner Jersey vom Stoffhasen in Gera

Liebe Grüße,
Florentine

Sommer, wo bist du hin?

$
0
0
Ihr Liebe, heute zeige ich euch mal kein Raffkleidchen. Naja, wenn ich ehrlich bin, stimmt das nicht so ganz, denn das neue Shirt der Klitzekleinen basiert auf dem Grundschnitt vom Raffkleidchen. Ohne Tunnelzüge und auf Shirtlänge eingekürzt war es der Testläufer für den gekreuzten Brustlatz. Aber wie das mit Prototypen häufiger so ist, das neue Shirt ist ein echtes Lieblingsstück geworden.

Freebook Marina MaThila Raffkleidchen LiebEling


Den tollen petrolen Blümchenstoff gab es ja schon beim Raffkleidchen #7 zu sehen. Die dort vernähte Kombination mit dem saftgrünen Jersey hat uns so gut gefallen, dass die Klitzekleine nun passend zu ihrem neuen Shirt noch eine Hose bekommen hat. Der Sommer darf nun also bitte, bitte wieder zurück kommen.

Freebook Marina MaThila Raffkleidchen LiebEling   Freebook Marina MaThila Raffkleidchen LiebEling

Die Hose ist übrigens eine Marina. Das Freebook von MaThila ist schon Ende Juni erschienen und seit dem hatte ich den Gedanken, die Hose unbedingt mal nachzunähen. Ich muss sagen, ich bin echt begeistert. Die Hose war sehr schnell genäht, die Anleitung, auch wenn ich sie nicht gebraucht habe, ist absolut anfängertauglich und an der Passform gibt es absolut nichts zu meckern. Angepasst habe ich nur die Länge vom Bauchbündchen,  die Taschenform und die Art und Weise, wie ich die Taschen verarbeitet und aufgenäht habe.

Freebook Marina MaThila Raffkleidchen LiebEling

Freebook Marina MaThila Raffkleidchen LiebEling

Schnitt Shirt: GrundschnittLiebElings-Raffkleidchen mit Puffärmeln und gekreuztem Brustlatz, Gr. 74
Schnitt Hose: Freebook Marina von Mathila, Gr. 74 
Stoff: blauer Blümchenjersey vom Stoffmarkt, petroler Trigemajersey und grüner Jersey vom Stoffhasen in Gera 
Sonstiges: Weiße Blumenknöpfe von exklusive Knöpfe

Liebe Grüße,
Florentine

Eine Mara zum Geburtstag

$
0
0
Zwinker, blinzel, huch - meine Große wird heute drei Jahre alt. Ich weiß, das klingt jetzt total klischeehaft, aber ich muss es einfach sagen: Wahnsinn - wie schnell die Zeit verging. Und Wahnsinn - wie groß sie jetzt schon ist!


Meinem kleinen Wildfang wollte ich anlässlich ihres Festtages natürlich auch ein Geburtstagskleidchen nähen. Da ich aber nach dem Raffkleidchen-Nähen auch mal eine Pause machen wollte, und das Geburtstagskind aktuell sowieso lieber Röcke trägt, kam die Anfrage von Marte - ob ich Lust hätte, an der Mara-Blog-Action mitzumachen - genau zur rechten Zeit. Die Mara-Bluse war eines der beiden Schnitte, welche ich mir vom belgischen Label Compagnie M. zu Weihnachten selbst geschenkt hatte und stand im Gegenteil zum Luisa Dress nach wie vor auf meiner To-Sew-Liste.


An der Mara Bluse finde ich einfach alles bezaubernd. Den Latz, die Paspel, die Biesen und die Variationsmöglichkeiten. Ich habe daher eine ganze Weile überlegen müssen, wie "unsere" Mara werden sollte. Letztlich entschied ich mich für eine ganz dezente Mara, welche aber gerade durch ihre Schlichtheit den wundervollen Schnitt betont.


Genäht ist unsere Mara nun aus einem ganz leichten beige-grauen Baumwollstoff. Von der Struktur erinnert er ein wenig an Leinen, da er ähnlich locker gewebt ist und je nach Lichteinfall auch leicht transparent wird. Als Kontrast entschied ich mich für dunkelblaue Paspel, Knöpfe und Kontrastnähte.


Wer mich kennt weiß, dass ich niemalsnie der Versuchung widerstehen kann, einem Schnitt meine persönliche Note zu verleihen. Erst kürzlich habe ich beim Durchblättern meiner abendlichen Couchlektüre gesehen, wie man ganz leicht einen kurzen Ärmel an Vorder- und Rückenteil anschneiden kann. Nun entschied ich, dem ganzen eine Chance zu geben und habe unsere Mara daher mit angeschnittenen Ärmeln genäht.

Vom Ergebnis bin ich absolut überzeugt. Der Schnitt vereint gekonnt Tragekomfort mit einem Hauch von Eleganz. Mit einer Mara Bluse ist meine kleine Piratenprinzessin jetzt immer richtig angezogen, egal ob kombiniert mit Gummistiefeln beim Rumtoben auf dem Spielplatz oder addrett aufgebrezelt an Feierlichkeiten.


Das Geburtstagskind war auch ganz begeistert und ist heute auf jeden Fall erstmal so aufgedonnert in den Kindergarten gefahren. (Auch wenn es ein wenig Überzeugungsarbeit gekostet hat, sie vom elterlichen Bett herunter und auf das Fahrrad hinauf zu lotsen.)


Hier nochmal der Latz im Detail. Das Nähen der Schlaufen und der Biesen und überhaupt das Nähen von Baumwolle hat richtig Spaß gemacht. Die nächste Mara folgt gewiss.


Schnitt: Mara Blouse von Compagnie M. 
Stoff: leichte Baumwolle vom örtlichen Stoffladen 
Sonstiges: blaue Knöpfe, selbstgemachte Paspel und Schrägband
Linked with: My kid wears

Liebe Grüße,
Florentine

eBook "Das LiebElings-Raffkleidchen" ist da

$
0
0
Ihr Lieben, ich bin ja so aufgeregt! Drei Wochen lang habe ich mit 30 unglaublich fleißigen Probenäherinnen genäht, gemessen, geändert, ergänzt, erweitert und das eBook auf Herz und Nieren getestet. Und heute nun tauche ich unter den Stoffbergen hervor und präsentiere euch voller Stolz „Das LiebElings-Raffkleidchen“. Ich kann es noch gar nicht richtig fassen.

Schnittmuster Nähanleitung Kleidchen Raffen

Das eBook ist nun ein richtig „dickes Ding“ geworden, denn es enthält nicht nur den Schnitt in den Größen 62 – 140 für ein Raffkleidchen mit einer raffinierten Öffnung am Nacken, sondern auch die Option für einen gekreuzten Brustlatz, damit auch kleine Sturköpfe, die immer alles „Ahhhh-LEINE“ machen wollen, auf ihre Kosten kommen. Das Kleidchen kann mit langen oder kurzen Ärmeln, bzw. auch Puffärmeln und optional mit Ärmelpatches oder Keyholes genäht werden. Das Schnittmuster enthält zudem Vorschläge für eine Brustunterteilung und einen Latz. Eine optionale Rückenunterteilung ist ebenfalls enthalten. Die (gekreuzte) Brustunterteilung erlaubt sogar das Nähen eines Raffkleidchens im Stoffmix mit Baumwolle. Wahnsinn! 

Das LiebElings-Raffkleidchen


Das eBook umfasst 29 A4-Seiten mit über 100 Farbfotos und enthält außerdem eine Kurzanleitung für fortgeschrittene Näher und – das habe ich mir schon immer bei eBooks gewünscht und bin daher auch besonders Stolz darauf - eine Druckübersicht zum Papiersparen. Das Kleidchen kann übrigens mit einer normalen Nähmaschine oder ergänzend mit der Overlock genäht werden.



Während dem Probenähen sind so viele tolle Kleidchen entstanden, dass ich es einfach nicht über's Herz bringe, sie alle gleichzeitig in nur einen Blogpost zu pressen. Zu viele Kleidchen würden dabei einfach untergehen und nicht beachtet werden. Und weil mein Kreativteam nicht nur genäht hat, sondern mir auch rund um die Uhr mit Rat und Tat zur Seite stand und so wahnsinnig fleißig und motiviert war, möchte ich mich daher mit einer Blogtour bei ihnen bedanken. Die Termine und teilnehmenden Blogs seht ihr in der Übersicht. Mädels, ihr habt mich wirklich umgehauen. Ganz dollen Dank für eure Unterstützung und den Spaß in der Facebookgruppe.



Das eBook mit Schnitt und Anleitung gibt es ab heute in meinem LiebEling-Shop* und ich bin schon ganz gespannt auf eure Ideen, Kreationen und Umsetzungen. Über Bilder von euren Raffkleidchen würde ich mich riesig freuen. Und wenn ihr wollt, dürft ihr euch dann auch gerne in der in-linkz-Sammlung unten direkt verlinken.
*bei PayPal-Zahlung sogar zum Sofortdownlaod 

Liebe Grüße und lasst es euch gut gehen, Florentine (die sich so freut, dass sie jetzt mal zum Mmi rüber hüpft)


Blogtour Tag #1 {LiebElings-Raffkleidchen}

$
0
0
Guten Morgen ihr Lieben, heute startet die Blogtour zum LiebElings-Raffkleidchen. Seid ihr schon ein wenig gespannt? Das dürft ihr nämlich sein. Denn wir starten heute gleich am ersten Tag mit zwei richtigen Schmankerln.

Angela vom Blog Gewandet kennt ihr vielleicht durch ihr tolles FreeBook Herzgewand. Beim Probenähen hat sie sich richtig ins Zeug gelegt und einen Rekord mit vier genähten Raffkleidchen für ihre kleine Tochter aufgestellt. Heute zeige ich euch hier schonmal zwei davon.

Mit Kleid Nr.1 zeigt Angela, dass ein Jungsstoff mit Rittern und Drachen auch ganz prima an kleinen, 84-cm-großen Prinzessinen ausschaut. Größe 92 (noch ein klein wenig reichlich), mit Brustunterteilung, kurzen Ärmeln mit Keyholes zum Binden und Nackenöffnung.


Angelas zweites Kleid ist einer meiner persönlichen Favoriten. Angela hat gleich die Extraanleitung für Biesen im Brustlatz aus dem eBook ausprobiert und schaut euch mal das Ergebnis an! Sind die Biesen nicht der Wahnsinn? Nicht nur, dass Angela sie umgelegt hat, nein, sie hat sie auch noch asymmetrisch ausgerichtet. Und als ob das nicht schon genug wäre, hat sie an den Ärmelpatches und an der Brustunterteilung Paspel eingesetzt. Das Kleidchen ist eine Größe 86 und aus Sweat genäht.


Kerstin vom Blog KeSe Kreativ hat für mich meine Angstgröße genäht: Größe 140 mit gekreuztem Brustlatz und Puffärmeln und Armbündchen. Ich war mir ja nicht absolut sicher, ob das Kleidchen in den großen Größen auch genau so passt, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber schaut selbst: an ihrem 131-cm-großen Model sitzt das Kleidchen perfekt mit etwas Luft nach oben. Durch die dezente Kombination von unigelb mit rosa Bündchen und dieser tollen Applikation ist das Kleidchen auf jeden Fall auch für größere Mädchen geeignet.


Sind das nicht drei tolle Kleidchen? Schaut doch mal bei den beiden Schöpferinnen vorbei, dort gibt es noch mehr Bilder und Details zu sehen und lesen.

Liebe Grüße und bis morgen,
Florentine


Blogtour Tag #2 {LiebElings-Raffkleidchen}

$
0
0
Ihr Lieben, heute gehts weiter mit der Blogtour zum "LiebElings-Raffkleidchen". Seid ihr bereit? Auf gehts.

Heike vom Blog Anisblüte und ich hatten anfangs ein kleines Missverständnis darüber, wie das Kleidchen in den einzelnen Größen ausfällt. Das resultierte darin, dass das Kleidchen, welches eigentlich für die kleine Tochter bestimmt war, nun die größere Schwester tragen darf. Kleidchen Nr. 1 also in der Größe 110 mit Brustunterteilung und Fake-Knopfleiste, Paspel, Nackenöffnung mit Knopf sowie langen Ärmeln mit applizierten Sternen. Sehr chic.
 

Damit die kleine Schwester nun nicht leer ausgehen musste, hat Heike dann noch ein Kleidchen in der richtigen Größe 104 für sie genäht. In ihren Raffkleidchen nebeneinander stehend, sehen die beiden Mädels einfach hinreisend aus.



Esther vom Blog Fadenschnitt hat ein frühlingshaftes Raffkleidchen in Größe 110 für ihr ebenso großes Töchterchen genäht. Das Kleidchen passt perfekt und bietet noch ein wenig Luft zum Miwachsen. So soll das ja auch sein. Esthers Raffkleidchen hat kurze Ärmel mit Keyholes zum Binden und einen gekreuzten Brustlatz. Sehr chic finde ich auch die Murmeln an den Raffbändelenden.

Wenn ihr mehr sehen und lesen wollt, hüpft doch mal rüber zu Esther und Heike und schaut euch dort um. Ich wünsche euch nun erstmal ein schönes Wochenende und am Montag geht es dann mit der Blogtour wieder weiter.

Liebe Grüße,
Florentine

Blogtour Tag #3 {LiebElings-Raffkleidchen}

$
0
0
Ihr Lieben, ich wünsche euch einen wunderbaren Start in die frische Woche. Hoffentlich gut ausgeruht, geht es heute weiter mit der Blogtour zu meinem Liebelings-Raffkleidchen. Auch am dritten Tag habe ich wieder drei besonders hübsche Kleidchen für euch.

Los geht es mit dem Designbeispiel von amberlight-label. Über die Bewerbung von Amberlight beim Probenähaufruf habe ich mich ganz besonders gefreut. Ihren Blog lese ich fast seit Beginn meiner eigenen Bloggerzeit und er gehört zu einen der wenigen Blogs, bei denen ich so gut wie keinen Artikel versäume. An ihrem Blog gefällt mir besonders ihre erfrischend ehrlichen Meinungen und Kritiken sowie der grüne Faden - bei beiden Punkten ist es dabei egal, ob es um Kinderspielsachen, (Bau-)Stoffe, Stoffwindeln, Bücher oder Ausflugtipps handelt. Außerdem gibt es bei ihr ab und an einen nähenden Ehemann zu sehen. Das Zusammen ist natürlich eine absolute Seltenheit in der Bloggerwelt und macht den Blog absolut lesenswert :-). Das amberlightsche Raffkleidchen wurde zwar nicht vom Ehemann genäht (uff, da habe ich den Bogen zum Kleidchen doch noch haarscharf bekommen), ist aber dennoch absolut sehenswert. Mir hat es dabei vor allem der grüne Streublümchenstoff angetan, der - ich kann es nicht anders sagen, retro wäre hier nämlich falsch - dem Raffkleidchen einen ganz besonderen, nostalgischen Charme verleiht. Amberlights Raffkleidchen für ihre Vierjährige ist eine Größe 110, mit Keyholes zum Binden im Nacken und an den kurzen Ärmeln.

Die heutigen Kleidchen Nummer zwei und drei stammen aus der Hand von Rosine. Während dem Probenähen war es Rosine, die das erste Kleidchen mit einer Rückenunterteilung genäht hat. Das Ergebnis überzeugte uns alle und wurde nicht nur von einigen anderen Probenähern gleich "abgeguckt", sondern landete direkt als Individualisierungsoption im Schnittmuster. An Rosines erstem Kleidchen finde ich aber nicht nur diese rückwärtige Bolerounterteilung hinreißend, sondern auch die Kombination aus dem Sternenstoff und dem Unirot mit den dezenten hellgrünen Details. Kleidchen #1 in Größe 122 mit rückwärtiger - und Brustunterteilung, langen Ärmeln mit Armpatches und Bündchen sowie Nackenöffnung zum Binden.

Weil Rosines Tochter von ihrem ersten Raffkleidchen so begeistert war, hat Rosine noch ein zweites Kleidchen genäht. Leider gibt es davon noch keine Tragebilder, da die kleine Dame das Kleidchen erst zu ihrem Geburtstag im September bekommen soll. Bis dahin freue ich mich aber auch über diese nicht-Tragebilder, denn das großmotivige Hafenkitz, welches sonst so gar nicht mein Fall ist, finde ich hier dank den dezenten grau-weißen Ringel absolut toll. Rosines zweites Raffkleidchen hat natürlich wieder die Brust- und Rückenunterteilung sowie kurze Ärmel mit - und das finde ich richtig chic - einer Raffung auf der Oberarmlinie und Bündchen.


Sind das nicht tolle Kleidchen? Schaut doch mal bei den beiden Nähdamen vorbei, die Beiden freuen sich genauso wie ich über jeden Kommentar. Und jetzt wünsche ich euch noch einen schönen und ich hoffe, wir sehen uns hier morgen wieder.

Liebe Grüße,
Florentine

Blogtour Tag #4 {LiebElings-Raffkleidchen}

$
0
0
Guten Morgen, ihr Lieben. Am vierten Tag der Blogtour möchte ich euch heute zwei Raffkleidchen für die Allerkleinsten zeigen. 

Ursprünglich sollte das Raffkleidchen ja erst bei der Größe 68 beginnen. Das ist in etwa die Größe, bei der ganz frühreife Minimädels schon aufstehen und mit dem Herumlaufen beginnen. Meine Klitzekleine zum Beispiel. Beim Probenähen hatte ich allerdings vergessen die irgendwann mal am Anfang zu Testzwecken gradierte Größe 62 heraus zu nehmen und prompt hat Carolin vom ganz frischen Blog Huepfeball diese Größe für ihre süße vier-monatige Tochter genäht. Als sie uns dann die Bilder zeigte war klar, die Größe bleibt drin. Das Kleidchen sieht nämlich nicht nur auch schon an den Kleinsten ganz, ganz toll aus, es ist darüber hinaus auch noch äußerst praktisch. Bei den hohen Temperaturen, die während dem Probenähen herrschten, reichte das Kleidchen als Kleidungsstück völlig aus. Beim Windeln und draußen wurde es einfach hochgerafft und wenn es, z.B. im Schatten etwas kühler wurde, wurde die Raffung einfach wieder gelöst. Carolines Kleid ist meiner Meinung nach rundum gelungen, schon alleine wegen der Farbzusammenstellung - rot und grün - meine Farben! Genäht hat sie die (noch zu lange) langärmelige Version mit Armpatches und Bindebändel am Nackenausschnitt und Brustunterteilung mit Fake-Knopfleiste. Ein Traum!



Das zweite Minikleidchen wurde von der lieben Kathrin im Wilden Nähzimmer hergestellt. Das Kleidchen in Größe 68 für Kathrins Minimädchen hat kurze Keyholes zum Binden im Nacken und an den kurzen Ärmeln. Sehr, sehr chic finde ich bei dieser Version den angesetzten Kontraststreifen im unteren Bereich des Vorderteils. Die Stoff aus der Brustunterteilung wird so noch einmal gekonnt aufgegriffen und das Kleidchen optisch eingerahmt.


Dieser Windelpopo! .. Hier - und auch bei der Klitzekleinen - schaut der im gerafften Kleidchen einfach zum um Anbeißen aus.



Kathrin hat nach dem Minikleid übrigens noch ein zweites LiebElings-Raffkleidchen für die große Tochter genäht. Auch hier hat sie am unteren Vorder- und Hinterteil wieder den Kontraststreifen eingefügt. Das ist eine ausgesprochen gute Idee die ich mir merken werde, wenn der Stoff z.B. von Stoffmarktcoupons, einfach nicht mehr reichen will. Außerdem hat dieses Kleidchen eine Brust- und Rückenunterteilung, sowie kurze Ärmel mit Keyhole. Ich finde die Farbzusammenstellung auch äußerst gelungen


Waren das nicht wieder drei wirklich tolle Kleidchen? Ich freue mich schon auf morgen, wenn es heißt "Willkommen beim Blogtour Tag # 5". Bis morgen also!

Liebe Grüße, 
Florentine

Blogtour vorletzter Tag {LiebElings-Raffkleidchen}

$
0
0
Am fünften Tag der Blogtour möchte ich zu Anfangs erst einmal verkünden, dass es einen Rabatt von 15% auf das Liebelings-Raffkleidchenab jetzt bis zum Ende des Monats in meinem Shop gibt.

Kerstin von Mit Nadel und Faden ist sicher vielen von euch bekannt. Was sie näht, löst bei mir immer dieses muss-ich-unbedingt-auch-genau-so-nähen-Gefühl aus. Es war mir daher von Anfang an klar, dass Kerstin auch aus meinem Raffkleidchen-Schnitt etwas ganz besonderes zaubert. Kerstin hat ihrer Tochter ein Herbstkleidchen mit langen Ärmeln und Ärmelpatches und dem gekreuzten Latz genäht. Woher hat Kerstin nur immer diese tollen Stoffe? Von der Größe ist das Kleidchen in 92 noch ein wenig reichlich, da sich die Kleine genau zwischen zwei Größen befindet.


Dass das Kleidchen noch ein wenig groß ist, sieht man auf dem oberen Bild relativ gut am gekreuzten Brustlatz, der noch nicht richtig anliegt. Kerstin wäre aber nicht Kerstin, wenn sie das Problem nicht elegant mit einem farbigen Jerseydrücker gelöst hätte. Die unteren beiden Drücker sind übrigens nur zu Deckozwecken da, und verleihen dem Kleidchen einen sehr sportlichen Touch.


Wo wir gerade bei tollen Stoffen waren: Zwar nicht mein Lieblingsstoff, aber den der großen Tochter, hat Moni(ka) in ihrere Nähecke verwendet, um aus dem Raffkleidchen einen absoluten Kleinmädchentraum zu kreieren. Das Bild von diesem Kleidchen löste bei meiner Dreijährigen fast Schnappatmung aus. Ich bin daher ernsthaft am überlegen, diesen Stoff doch noch zu kaufen, meine bisherige Hoffnung und bestes Nicht-Kauf-Argument, dass es sich dabei bestimmt um ein ganz doofes Material handelt, wurde von Monika nämlich leider zerstört. Monika hat für ihre Tochter ein Kleidchen mit Brustunterteilung, kurzen Ärmeln mit Keyhole und einer Nackenöffnung mit Knopfverschluss genäht.


Ihr Lieben, falls ihr bis jetzt die Blogtour verfolgt habt und auch heute bis zum Ende gelesen habt, habe ich noch eine Information für euch. Ich werde die Blogtour abkürzen und euch am kommenden Montag die restlichen Kleidchen auf einen Schwung präsentieren. Die Blogtour ist zwar eine sehr schöne Idee um mich bei meinen Probenähern zu bedanken, aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht nur für mich, sondern auf für euch anstrengend ist und ich möchte eure Geduld auch nicht überstrapazieren. 

Liebe Grüße,
Florentine

Gewinne 3 x 1 eBook "Das LiebElings-Raffkleidchen"

$
0
0
Ihr Lieben, mein LiebElings-Raffkleidchen ist nun seit einer Woche mit einem Rabatt von 15% in meinem DaWanda-Shop erhältlich.

Ich bin vor Freude über mein erstes eBook immer noch hin und weg und möchte mein Glück daher mit euch teilen. Heute, morgen und übermorgen könnt ihr daher auf meiner Facebookseite jeweils ein eBook gewinnen.


Ich wünsche euch viel Glück :-D,
Eure Florentine

Blogtour letzter Tag {LiebElings-Raffkleidchen}

$
0
0
Ihr Lieben, heute zeige ich euch die letzten 32 Raffkleidchen kurz und schmerzlos ohne große Worte auf einen Schwung. Die Kleidchen müsst ihr euch umbedingt ansehen, eines schöner als das andere. Und schaut doch auch mal auf meinem Pinterest Designboard vom LiebElings-Raffkleidchen vorbei, dort sammele ich ab jetzt alle Raffkleidchen, die mir unter meinen Mauszeiger kommen.


Ria von Heiderabauken (und hier bei Facebook)



Angela von Gewandet
 



Anika vom Instagram-Account Kalina.R

 



Babs aus dem SuT-Forum



Cornelia vom Blog Mein Trageling und ich



Desirée aus dem SuT-Forum







Alexandra von LaLex



Silke von LeLoWe



Melanie L. aus dem SuT-Forum



Marion von m-hoch-drei



Michaela aus dem SuT-Forum



(Noch eine) Michaela aus dem SuT-Forum



Sabina von pintin (und auch bei Facebook)




Piri von Mimitoast (und hier bei Instagram)





Nadja von LiaEL (ohne Blog, aber hoffentlich bald mit einem Facebookseite)




Ines von Sachen mit IQ (und auch hier bei Facebook)





Jessica von Sonnekücken




Kristina von sticHaltig



Und zum Abschluß noch eine annonyme Probenäherin

Raffkleidchen von Liebeling

Soooo viele schöne Kleidchen. Ihr Lieben, das wars jetzt vom Probenähen des LiebElings-Raffkleidchen. Jetzt schnell nochmal der Link zu meinem DaWanda-Shop und dann verabschiede ich mich auch schon.
Habt einen tollen Start in die neue Woche,
Eure Florentine
Viewing all 228 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>