Ihr Lieben, heute habe ich mal einen Tipp für euch. Kürzlich fragte amberlight-label wie wir den unsere Overlockraupen sichern würden und ob wir uns alle mit der Stopfnadel abmühen oder ob es auch andere, schnellere und trotzdem sichere Wege gibt? Als ich das las, musste ich kurz lachen, denn nur wenige Tage zuvor hatte ich die ständige Einfädelei der Raupen auch satt und habe mir eine Repassiernadel* gegönnt.
Im Prinzip ist das nichts anderes, als ein sehr kleiner Knöpfhaken, wie ihn die Eine oder Andere sicher noch aus Kindertagen kennt. Ich habe ein paar Versuche gebraucht, dann ging es aber ganz leicht und ist wirklich total schnell.
Und so funktioniert es: Die Repassiernadel von hinten zwischen den Stofflagen nach vorne zum Nahtende führen. Dabei öffnet sich der Hacken. Das Fadenende in den offenen Hacken legen und die Repassiernadel zurückziehen. Dabei schließt sich der Fanghacken und die Fadenraupe wird zwischen den zwei Stofflagen nach vorne zur Einstichstelle mitgezogen. Fadenende Abschneiden. Fertig.
Diese Repassiernadel ist ein absolut geniales Teil und ich möchte es echt nicht mehr missen. Zumal die Anschaffungskosten nun wirklich nicht zu hoch sind und der Nähfluss kaum mehr als beim Faden abschneiden mit der Schere unterbrochen ist. (An dieser Stelle die Frage, habt ihr eigentlich eine Ahnung, ob man solche Fadenabschneider, die an manchen Nähmaschinen Integriert sind, auch nachrüsten kann? Und wenn ja, wie und wo?)
Liebe Grüße,
Florentine
*Ja, das ist tatsächlich ein Affilate Link! Falls sich jetzt einer die Repassiernadel gerne kaufen möchte, wäre es toll wenn ihr dabei an mich denkt und das über diesen Link macht. Mein Dank wäre euch gewiss. Ihr bekommt die Nadel deshalb zwar nicht günstiger, aber ich bekomme eine kleine Provision :-D. Und bevor ihr euch jetzt noch fragt, ob ich womöglich für die Werbung hier bezahlt wurde, den kann ich beruhigen! Dem ist nicht so und ich habe mir die Nadel auch ganz normal im Laden gekauft.