Die Klitzekleine hat ja ein neues Mützchen bekommen, denn ihre war im Laufe des Winters nun doch zu klein geworden und daher war es ganz praktisch, dass ich für den Frühjahrsmarkt eh welche nähte. Aber kaum hatte die Große der kleinen Schwester ihr neues Mützchen gesehen, hat auch sie gleich Bedarf angemeldet. Sie wollte auch eine neue Mütze mit ganz vielen "Tschleifschen in pink". Naja, die Schleifchen sind unter dem Radhelm ja dann doch etwas unpraktisch, vor allem "tso ganz, ganz tsviele". Also habe ich mir was radhelmfreundliches einfallen lassen und herausgekommen ist diese neue Anna, die ich hiermit nachreichen möchte.
Das Kind ist glücklich und Mama auch. Ich habe nämlich doch etwas Angst gehabt, dass das Mützchen trotz rosa und Pseudoschleifchen abgelehnt wird. Kleinliebeling kann nämlich rigoros sein, wenn sie sich etwas wünscht und es nicht ganz genau so ist, wie sie es sich vorstellt. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie den von mir freudig vom Einkaufen mitgebrachten Lindt-Schokohasen samt Glöckchen heulend und schreiend in den Müll schmeißt, weil sie zwar Schoko-Hasen wollte, es aber diese ollen Dinger am Stiel sein sollten.
Meine mütterliche Weisheit hat da aber auf ganzer Linie versagt. Denn hätte ich gewusst, dass der Theo eben solche beim Sport dabei hatte und sie diese jetzt auch will, hätte ich mir die halbe Stunde sparen können, die ich brauchte, um aus meinem schluchzenden und hicksenden Kind heraus zu bekommen, wo der Zusammenhang zwischen "Theo hasst Hase Sport" ist. Und wer Theo überhaupt ist. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass sie mit "hasst" eigentlich "hast" sagt (indikativer Präsens von "haben", 2. Person Singular). Mit einem Mal wird dann auch klar, dass sie neuerdings nicht ihre heißgeliebten Nudeln verschmäht, wenn sie auf ihren Teller zeigt und sagt "Tessa hasst Nudeln!", sondern dass sie mich nur davon in Kenntnis setzten möchte, dass sie noch immer "Nudeln (auf dem Teller) hat". Halleluja!
Liebe Grüße,
Florentine