Hallo alle miteinander. Ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber Kleinliebeling ist eine richtige Leseratte. Ständig steht sie mit einem Buch in der Hand vor einem, legt den Kopf schief und verlangt "Mama, vorlesen bitte". Wenn möglich, erfülle ich ihr den Wunsch. Wenn ich aber gerade keine Zeit habe, dann kann es durchaus vorkommen, dass sie sich alleine auf die Couch setzt um sich das Buch anzuschauen. Zuweilen kann sie damit eine ganze Stunde verbringen. Und manchmal kommt es auch vor, dass sie sich auch zu der Klitzkleinen hinsetzt und versucht ihr die Geschichte zu erzählen. Solche Momente gechwisterlicher Zuneigung sind für mich absolute Tages-Highlights und ich genieße sie in vollen Zügen, auch wenn ich weiß, dass diese Situation zuverlässig in Tränen enden wird. Entweder weint die Klitzekleine, weil die Große ihr das Buch nicht zum Zerbeißen überlassen will oder Kleinliebeling weint, weil die Kleine erfolgreich war und nun genüßlich auf einer Seite herum beißt.
Aber ich schweife ab. Seit ein paar Tagen ist Kleinliebelings Bücherliebe nun so ausgeprägt, dass sie auch vor dem Mittagsschlaf immer noch ein Buch "alleine lesen" wollte. Und damit sie auch im abgedunkelten Zimmer was sieht, wünschte sie sich eine richtige, echte Leselampe. Im Lampenladen mussten wir dann aber feststellen: Die kleine Dame hat ganz genaue Vorstellungen. Nur eine Biene Maja Lampe durfte es sein. Ist ja klar, sowas gabs natürlich nicht. Und was macht Muttern dann um diese brenzlige Situation zu entschärfen? Logisch, sie bastelt einfach eine.
Für die Lampe haben wir einen ganz einfachen und schwarzen Klemmstrahler für < 5 € gekauft. Die gelben Streifen sind mit Vinylfolie aufgeklebt, die Arme und Beine sind aus Pfeifferdraht gedreht , Kopf und Flügelsind aus Wollfilz und das Gesicht ist mit einem Stoffmalstift aufgemalt. Alle abstehenden Teile sind mit Heißkleber befestigt. Den Halogenstrahler haben wir noch gegen eine Energiesparlampe getauscht, jetzt kann die Lampe auch gerne mal stundenlang an bleiben, ohne dass gleich der Heißkleber wieder schmilzt.
Kleinliebeling ist vor Begeisterung im Rechteck gehüpft. Aufatmen.
Das nächste mal werde ich euch vermutlich die Pappmachee-Spardose zeigen (müssen). Denn mit zwei kleinen Kindern zuhause komme ich einfach nicht zum nähen. Oder Bloggen. Ab nächster Woche geht die Große aber wieder in den Kindergarten und ich hoffe, sie bleibt dieses Mal ein wenig länger gesund. Sonst springe nämlich ich im Rechteck. Aber nicht vor Begeisterung!
Liebe Grüße,
Florentine