Ihr Lieben, so langsam scheine auch ich im Jahr 2014 angekommen zu sein und der Motor läuft sich warm. Kleinliebeling geht nach knapp eineinhalb Monaten endlich wieder in den Kindergarten (und hat bereits nach der ersten Woche schon wieder Schnupfen und Husten) und die Klitzekleine ist nun auch wieder ausgeglichener und strahlt einen nun mit 6 blinkenden, spitzen Zähnchen an.
Liebe Grüße,
Florentine
Es war also an der Zeit, mir ein paar Gedanken darüber zu machen, was ich in den nächsten Wochen und Monaten machen möchte. Ein Blick in die Kleiderschränke zeigte mir, dass die Klitzekleine dank des letzten Wachstumsschubes nun dringend neue Overalls, bzw. Schlafanzüge benötigt. Zum Jahresauftakt habe ich mir daher meinen, schon vor über einem Jahr entworfenen Stramplersschnitt hergenommen und ihn nochmal komplett überarbeitet. Heraus gekommen ist ein sehr vielseitiger Schnitt, der als Strampler oder als Overall genäht werden kann und zumindest in meinem Skizzenbuch überschlagen sich bereits die Variationsmöglichkeiten. Heute zeige ich euch aber nur die Variante Schlafanzug, bzw. Overall mit Füßchen und Knopfleiste.
Ich finde solche Overalls mit Füßchen und Knopfleiste ja total praktisch. Das Baby ist in null komma-nix warm eingepackt und dank der Füßchen gibts auch keine kalten Zehen, weil die Söckchen ständig verloren gehen. Gerade abends, wenn die Klitzekleine hundemüde ist und nur noch am Nörgeln, zählt auf dem Wickeltisch jede Sekunde. Wenn ich ihr dann noch mit einem Schlafi komme, den ich erst noch über den Kopf ziehen muss, hört bei ihr der Spaß auf. Das Zuknöpfen der Windelöffnung wird so zur echten Zerreißprobe - buchstäblich! Da lob ich mir die Knopfleiste. Und das nächste Mal zeige ich euch die auch mit Reißverschluss. Versprochen.
Trotz mehrmaligem Vermessen der Klitzekleinen, ist der Overall am Rumpf ein wenig zu knapp geworden. Im Schnittmuster habe ich das aber schon behoben. Der Overall besteht übrigens trotz der Füßchen und dem Zwickel aus nur 3 Schnittmusterteilen: Dem Ärmel und dem Vorder- und Hinterteil.
Das Schnittmuster ist übrigens bereits in den Größen 50 - 80 gradiert. Theoretisch könnte ich nun einige Probeexemplare und Variationen nähen und die jeweiligen Schritte fleißig dokumentieren. Vorausgesetzt natürlich, es besteht eurerseits überhaupt Interesse an dem Schnitt?
Liebe Grüße,
Florentine