Ihr Lieben, heute geht es mit dem Herbstkind Sew Along in die dritte - und damit auch schon vorletzte - Runde. Bea möchte heute wissen, wie weit wir mit unseren Jacken schon sind. Die meisten meiner Mitstreiterinnen scheinen tatsächlich schon fertig zu sein, oder zumindest fehlt nur noch der letzte Feinschliff. Ich hingegen, stecke noch mitten drin.
Falls ihr euch erinnert, letzte Woche habe ich meine ganzen Pläne über den Haufen geworfen, weil ich an dem von mir gewählten Schnitt zweifelte. Anstelle einer begonnenen Jacke zeigte ich euch damals eine Skizze meiner Wunschjacke. Halb scherzend habe ich noch gemeint, dass ich mir wohl selbst ein Schnittmuster entwerfen muss. Ich habe dann zwar nochmal kurz nach anderen Schnitten geschaut, aber keinen gefunden, der mir so wirklich gefiel. Außerdem muss ich gestehen, reizte es mich doch schon ein wenig, einen eigenen Jacken-Schnitt zu probieren.
Nach einem Rucksack (das Freebook gibt es hier) und einer Mütze, nun also eine Jacke! Ich habe mich also hingesetzt und ein Schnittmuster nach meinen Vorstellungen entworfen. Und gestern hatte ich dann bereits angedeutet, dass ich neben lauter eBook-Schreiben und Probenähen vorbereiten für die Mütze auch einen Prototypen besagter Jacke genäht habe.
Liebe Grüße, Florentine
Falls ihr euch erinnert, letzte Woche habe ich meine ganzen Pläne über den Haufen geworfen, weil ich an dem von mir gewählten Schnitt zweifelte. Anstelle einer begonnenen Jacke zeigte ich euch damals eine Skizze meiner Wunschjacke. Halb scherzend habe ich noch gemeint, dass ich mir wohl selbst ein Schnittmuster entwerfen muss. Ich habe dann zwar nochmal kurz nach anderen Schnitten geschaut, aber keinen gefunden, der mir so wirklich gefiel. Außerdem muss ich gestehen, reizte es mich doch schon ein wenig, einen eigenen Jacken-Schnitt zu probieren.
Nach einem Rucksack (das Freebook gibt es hier) und einer Mütze, nun also eine Jacke! Ich habe mich also hingesetzt und ein Schnittmuster nach meinen Vorstellungen entworfen. Und gestern hatte ich dann bereits angedeutet, dass ich neben lauter eBook-Schreiben und Probenähen vorbereiten für die Mütze auch einen Prototypen besagter Jacke genäht habe.
Die Probejacke ist erstmal aus Trigema-Sweat entstanden und ist leider ungefüttert. Schade, denn damit ist sie leider auch nicht Herbsttauglich, denn ich gestehe, ich finde die Jacke einfach nur toll. Angezogen schaut die Jacke richtig fein, fast schon chic aus. Herr Liebeling meinte, dass sie die Jacke - bei entsprechend warmen Wetter - auch gerne zur Taufe der Klitzekleinen Ende Oktober tragen könnte.
Die Armabschlussbündchen gefallen mit besonders gut. Ich habe Ähnliche erst kürzlich irgendwo gesehen, konnte mich aber nicht mehr erinnern wo genau und habe sie nun quasi nachgebaut.
Die Testjacke hat erstmal eine Knopfleiste bekommen und die Kapuze in der Zwischenzeit noch einen Gummikordel mit Kordelstoppern. Für die richtige Herbstjacke habe ich das Schnittmuster trotzdem noch ein wenig verbessert. Vor allem die Kapuze habe ich noch Mal überarbeitet und in der Länge auch noch etwas hinzugefügt.
Und wie weit bin ich nun mit meiner Herbstkind-Jacke? Seht selbst. So sah es heute früh bei mit aus, dann wachte die Klitzekleine auf.
Liebe Grüße, Florentine