Quantcast
Channel: LiebEling
Viewing all articles
Browse latest Browse all 228

Tischlein deck dich {IKEA-Hack}

$
0
0
Meine Mädchen sind nun in dem Alter angekommen, in dem sie sich auch mal für eine halbe Stunde gemeinsam in das Kinderzimmer zurückziehen und dort für Chaos sorgen, Essen kochen, mit den Puppen spielen oder Malen. Ich bin mal so ehrlich und gebe zu, dass ich diese halben Stunden unglaublich genieße, auch wenn hinterher immer fast eine Komplettrenovierung des Kinderzimmers ansteht. Naja, zumindest aber ein intensiver Aufräumeinsatz. Es ist übrigens erstaunlich wie die Zeit, die man zum anschließenden Aufräumen des Kinderzimmers braucht, im Verhältnis zur Dauer des vorher alleingelassenen Spielens exponentiell ansteigt.



Bis vor kurzem haben die Mädels ihre selbstgekochten Delikatessen (wie Nudeln mit Erdbeer-Brokkoliesauce, Kuchen mit Fischstückchen und Kekse, belegt mit Pilzen) auf dem Boden verzehrt. Kinder sind ja erfinderisch und so wurden meist die elterlichen Bettdecken entwedet und in Picknickdecken umfunktioniert. Und natürlich machte der anschließende Malspaß mit (Wachsmal-)Kreidestiften in dem improvisierten Räubernest ja auch gleich doppelt so viel Spaß.



Weil ich es leid war, jeden Abend Hähnchenkeulen, Spiegelei und Knetreste aus meiner Bettdecke zu kratzen Weil es höchste Zeit war, haben die Kinder nun endlich eine Sitzgelegenheit in ihrem Kinderzimmer bekommen. Gekauft haben wir das günstige Kindertischset LÄTT vom blauen Möbelhaus und dieses dann noch ein bisschen aufgepimpt. Bei Pinterest finden sich zu diesem Tischset sehr viele Ideen und Inspirationen. Anstelle den Tisch aber in ein Malparadies (und hier sogar für Tafelkreide) oder eine Legoidylle umzuwandeln, haben wir uns letztlich doch nur für das Anstreichen mit abwischbarem Spielzeuglack und der Aufpolsterung der Sitzflächen mit dem lang gelagerten Fly-Stoff entschieden. So können die beiden Prinzessinen jetzt endlich standesgemäß von ihrem Tafelsilber, das der Osterhase mitbrachte, speisen. 


Von dem Puppengeschirr von Green Toys*. Bin ich übrigens sehr begeistert. Zuvor hatten wir bereits ein Keramikset, bei dem nicht nur die Teller, Tassen und Kännchen WÜNTZISCH klein waren, sondern das einfach nicht für kleine, tollpatschige Kinderhände geeignet war. Als schließlich auch die letzte Tasse in kleine Splitter zerbrochen war, versuchten wir es mit einem Puppengeschirrset aus Blech mit dem (fast) gleichen Resultat: klitzekleine Tässchen und Tellerleinchen treffen auf häßliche Beulen und nach dem ersten Trinkversuch auch noch auf Rost. Schließlich haben wir uns nach langem Suchen für das Green Toys Puppengeschirr entschiede. Es ist zwar doch aus Plastik, was wir eigentlich vermeiden wollten, aber wenigstens ist es aus schadstofffreiem, 100% recyceltem Kunststoff*, made in USA und damit bruchfest, beulenfrei und - im Gegensatz zu Holzgeschirr - leicht und Spülmaschinen geeignet. Außerdem besitzt es eine - meiner Meinung nach - perfekte Größe für die Kinderküche und kann ohne Bedenken auch mal am echten Esstisch aufgedeckt werden.


Die Mädels sind auf jeden Fall sowohl mit ihrem Tisch, als auch dem neuen Puppengeschirr sehr glücklich. Nicht nur Mittwochs mag ich das, den es garantiert mir zuverlässig jeden Tag ein halbes Stündchen in denen ich in Ruhe das Abendessen vorbereiten oder auch einfach mal einen Kaffee trinken kann.

Liebe Grüße,
Florentine

*Affiliate Link
Übrigens, dass Puppengeschirr ist wirklich selbstgekauft und nicht gesponsort. Vorsichtshalber aber trotzdem der Hinweis: Achtung, Werbung. ;-)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 228


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>