Meine Große ist ja ein richtiges Mädchen. Kleidchen und Strumpfhosen bestimmen ihr Leben. Die erste und letzte Frage des Tages ist, ob es ein Kleidchen (morgen) zum Anziehen gibt und falls nicht - WEHE MIR - ist das Theater groß. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie - mit einer Außnahme - seit Anfang des Jahres nicht ein einziges Mal mehr eine Hose mit einem Shirt getragen. Nun ist es aber so, dass sie nicht jedes Kleidchen gleichermaßen schätzt. Man könnte auch sagen: Kleidchen ist nicht gleich Kleidchen, wobei eines ihrer Definitionsmerkmale besagt, dass ein Kleidchen sich drehen und schwingen muss. So richtig, richtig hoch und weit. Wäre ja auch zu einfach, wenn ihr Mama frühs nur einfach irgendwas rauslegen muss, was länger als der Pops ist. Das ist auch der Grund, warum ich ziemlich häufig einen Soloauftritt in unserer Mutter-Tochter-Kombi hinlege und das schwarz-rote und das petrol gepunktete Raffkleidchen 2.0 turnusmäßigen Belastungstests in der Waschmaschine ausgesetzt sind.
Es war also höchste Zeit, die beiden Raffkleidchen ein wenig zu entlasten. Entstanden ist nun nicht nur ein neues Kleidchen für das Kind (bei welchem es dummerweise beide Raffkleidchen gleichzeitig abgelöst hat und nun ohne Unterstützung der Dauerbelastung ausgesetzt ist), sondern möglicherweise auch ein neues eBook-Projekt für mich.
Mit dem neuen Schnitt habe ich mich dem Thema Webware genähert. Ich habe bisher immer bedauert, dass Webware als Material für Kinderkleidung ein kleines Schattendasein im eBook-Bereich führt. Dabei gibt es doch bei Webstoffen eine viel größere Auswahl an schön gemusterten Designs als bei Jerseystoffen. OK, zugegeben, der Nähprozess erfordert mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt und auch bügelfaul sollte man nicht sei, das ist wahr, aber die Mühe und der Aufwand lohnen sich (meiner Meinung). Und beim Vernähen von Webware wird auch nur schwerlich jemand behaupten können, dass ihm "mal eben schnell etwas von der Nadel gehüpft" ist, aber das Mehr an Zeit (und Liebe), welches in so ein Kleidungsstück fließt, sieht man später auch. Für mich, die bisher ausschließlich Jersey für Kleidung vernäht hat, wo nichts ausfranst und ein paar fehlende Millimeter durch etwas mehr Dehnen leicht wettgemacht werden können, ist das ein ganz neues, faszinierendes Reich. Eine neue Nähebene, ein neues Level. Die fertigen Kleidungsstücke sind natürlich nicht zwangsläufig höherwertiger, eleganter, festlicher, schicker, ... als aus Jersey genähte Kleidung, trotzdem sind sie - zumindest gefühlt - etwas besonders, weil eben ganz, ganz anders.
Ich bin gespannt, wie es mir mit diesem Projekt ergeht. Ganz zufrieden bin ich mit der Passform dieses Kleidchens noch nicht. Zum etwas drunter ziehen - wie z.B. den Merinopullover bei den Outdoorfotos vom Ostereiersuchen - ist das Leibchen noch zu eng und meiner Meinung nach möchte das Vorderteil noch ein wenig Zusatzlänge verpasst bekommen. Die Rocklänge hingegen finde ich ganz bezaubernd und wurde nur um ein paar wenige Millimeter verlängert. Die Änderungen habe ich bereits übernommen und die Stoffe für das nächste Kleidchen wurden von der Großen bereits ausgesucht. Ich habe mir aber vorgenommen, mir erstmal keinen Streß wegen einem neuen eBook zu machen, ich will mir den Spaß am Nähen schließlich nicht verderben :-)
Und weil das Kind das Kleidchen ja nun täglich trägt, schaue ich gleich mal noch bei My kid wears vorbei.
Liebe Grüße,
Florentine
Ich bin gespannt, wie es mir mit diesem Projekt ergeht. Ganz zufrieden bin ich mit der Passform dieses Kleidchens noch nicht. Zum etwas drunter ziehen - wie z.B. den Merinopullover bei den Outdoorfotos vom Ostereiersuchen - ist das Leibchen noch zu eng und meiner Meinung nach möchte das Vorderteil noch ein wenig Zusatzlänge verpasst bekommen. Die Rocklänge hingegen finde ich ganz bezaubernd und wurde nur um ein paar wenige Millimeter verlängert. Die Änderungen habe ich bereits übernommen und die Stoffe für das nächste Kleidchen wurden von der Großen bereits ausgesucht. Ich habe mir aber vorgenommen, mir erstmal keinen Streß wegen einem neuen eBook zu machen, ich will mir den Spaß am Nähen schließlich nicht verderben :-)
Und weil das Kind das Kleidchen ja nun täglich trägt, schaue ich gleich mal noch bei My kid wears vorbei.
Liebe Grüße,
Florentine