Mit dem Essen spielt man nicht, sagt doch der gemeine Volksmund. Ich sage, besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Und wenn es sein muss, spiele ich dann auch mit dem Essen. Allerdings nicht mit meinem, sondern nur mit dem meiner Tochter. Na Prost Mahlzeit und Wie jetzt?
Wer schon Mal auf meiner Facebook-Seite war, hat schon das eine oder andere Bild von Gurken-Schweinchen, Pfirsich-Vögelchen oder Paprika-Schiffen zu sehen bekommen. Allerdings bin ich bisher noch nicht dazu gekommen diese auch hier auf dem Blog mal zu zeigen.
Es ist nämlich so, mir persönlich ist es sehr wichtig, dass wir als Familie zusammen Frühstücken und Abendessen. Und das jeden Tag! Unter der Woche gibt es frühs immer Müsli mit Haferflocken, Leinsamen, Rosinen, Backpflaumen und ganz viel Obst. Das mag erstmal nicht so lecker klingen, finden wir aber ganz hervorragend und selbst Kleinliebeling isst ihre Schüssel immer meist ratzeputz leer. Am Wochenende jedoch tafeln wir wie die Kaiser. Frische Brötchen vom leckersten Selberback-Bäcker werden da mit Marmeladen oder Honig, Quark, Käse und Wurst belegt. Dazu gibt es dann frische Kräuter aus dem Garten, Salat und aktuell die letzten selbstgeernteten Tomaten. Und natürlich Obst. Soo lecker - von mir aus könnte es daher öfters Wochenende sein, wäre da nicht unsere Brötchen- und Brot verschmähende Erstgeborene. Und das Problem haben wir natürlich nicht nur an den Wochenenden, sondern auch immer dann, wenn es abends Vesper, anstatt ihren heiß geliebten Nudeln gibt.
Um ihr die gemeinhin als Brotspeiße bezeichnete Mahlzeit dennoch schmackhaft zu machen versuche ich sie aktuell mit mühsam liebevoll dekorierten Tellern zu überlisten. Der Erfolg lässt noch auf sich warten, denn der Anblick von Brot und seinen kleinen runden Gesellen lösen immer noch Gezeter und Geheule aus; zwar wird die Deko reichlich gegessen, das Brot aber weiterhin verschmäht.
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr auch einen kleinen Brotverschmäher daheim, der sich ausschließlich den Belag herunter pickt? Oder gehören eure eher zu der Sorte, bei denen man im Supermarkt in der Selbstbedien-Brotabteilung ein Auge darauf haben muss, weil sie sich sonst die Taschen heimlich mit Brötchen vollstopfen?
Liebe Grüße,
Florentine